Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Nov. 2011 · Das KiSS-Syndrom führt zu asymmetrischen Haltungen und Bewegungen. Es treten zum Beispiel eine Überstreckung der Wirbelsäule, eine Gesichtsasymmetrie, bei der eine Gesichtshälfte kleiner als die andere ist, sowie ein asymmetrischer Einsatz der Arme und/oder Beine auf.

  2. KiSS ist die Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung. Die Existenz eines KiSS-Syndroms im Sinne eines Krankheitsbildes, das klinisch vor allem zu Störungen der Körperhaltung im Säuglings- und Kleinkindalter führen oder für eine Reihe von Verhaltensstörungen verantwortlich sein soll, ist nicht bewiesen. Während ...

  3. KISS-Syndrom ist die Abkürzung für "Kopfgelenk-induzierte-Symmetrie-Störung" bei Babys. Übersetzt heißt das: eine durch das Kopfgelenk ausgelöste Störung der Symmetrie (also Gleichseitigkeit eines Kindes). Das Kind läge dann eher einseitig, also vermehrt auf zu einer Seite.

  4. Als Erwachsene leiden die ehemaligen KISS-Kinder häufig unter Migräne, Tinnitus, Skoliose, Fehlhaltung, Bandscheibenvorfall, Rückenschmerzen uvm. Alles über das Kiss Syndrom, Ursachen, Symptome und Behandlung von Schreikindern, Stillproblemen, Dreimonats-Koliken und Kidd.

  5. 22. Aug. 2019 · „KiSS“ steht für Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung. Die beiden Kopfgelenke des Menschen verbinden den Schädel mit der Wirbelsäule: Sie befinden sich zwischen Schädelbasis und erstem Halswirbel sowie zwischen erstem und zweitem Halswirbel.

  6. Die Kiss Syndrom Anzeichen umfassen übermäßiges Schreien bei deinem Baby, eine einseitige Schlafposition, Asymmetrien im Gesicht wie zum Beispiel bei den Lid-Abständen und Schluckbeschwerden. Auch eine Schiefhaltung des Kopfes beziehungsweise Schwierigkeiten, ihn selbst zu halten können auf das Kiss Syndrom hinweisen. Wenn dein Kind beim ...