Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier ...

    • MDR KULTUR Livestream

      MDR KULTUR kann auf UKW und in großen Teilen des...

    • Alle Lesungen

      Lesung verpasst? Hier finden Sie alle online verfügbaren...

    • Podcasts

      Buch- und CD-Empfehlungen, Kinotipps, Hörspiele, Lesungen...

    • Features

      Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News...

    • Alle Hörspiele

      Hörspiele sind ideal zum Einschlafen, im Auto oder bei der...

  2. Kulturtipps für die Freizeit: Die spannendsten Ausflugsziele, Konzerte, Ausstellungen, Theaterstücke für Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen, Buchtipps sowie Streamingtipps für ARD ...

  3. 13. Dez. 2023 · MDR KULTUR kann auf UKW und in großen Teilen des Sendegebiets auch über DAB+ empfangen werden. Außerdem wird es digital über Satellit und Kabel sowie im Internet als Live-Stream angeboten.

  4. Bei MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme und vieles mehr. Außerdem hören Sie bei uns Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte.

    • Programm Von MDR Kultur
    • Programmschema
    • Geschichte
    • Empfangbarkeit
    • Senderlogos
    • Organisation
    • Slogans
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    MDR Kultur ist ein öffentlich-rechtliches Hörfunkprogramm. Neben aktuellen Hintergrundberichten bietet das Programm Unterhaltungssendungen und liefert darüber hinaus auch Liveübertragungen, z. B. Konzertmitschnitte. MDR Kulturbietet eine Musikauswahl von Jazz, Chanson, Klassik bis hin zu Folk.

    Das Programm von MDR Kultur ist in wenige übergeordnete Sendungen unterteilt, die wiederum aus einer Vielzahl kleinerer Rubriken bestehen. Das Sendeschema wurde nach dem Namenswechsel 2016 von MDR Figaroübernommen. MDR Kultur sendet keine selbstproduzierten Nachrichten. Stattdessen werden, wie auch bei MDR Klassik, die Nachrichten von MDR Aktuellüb...

    MDR Kultur

    Unter dem Namen Das Zuhör-Radio startete mit MDR Kultur am 1. Januar 1992 ein Kulturprogramm. Das Programm deckte zahlreiche Facetten der Kultur ab. In den Sendungen für Kinder, für künstlerisches Wort, für Musik und Talk, Rätsel und Wunschmusik bot MDR Kultur abwechslungsreiche Inhalte. Eigene Sendungen gab es täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr, ausgestrahlt und konzipiert als Tagesbegleitprogramm für einen möglichst weiten Nutzerkreis kulturinteressierter Hörer. Über den Tag verteilt gab es bei...

    Triangel

    Triangel, „das Radio zum Lesen“, war eine programmbegleitende Broschüre von MDR Kultur bzw. Figaro. Namensgeber war das akzentuierende Schlaginstrument, dessen dreiseitige Form zudem eine Anspielung auf die drei Länder des Sendegebiets war. Die monatlich erscheinende, ca. 160-seitige Broschüreinformierte die Abonnenten über das Programm, verschiedene Veranstaltungen, Außenproduktionen und Livemitschnitte des MDR, lieferte aber auch ausführliche Artikel über das mitteldeutsche Kulturgeschehen,...

    MDR Figaro

    Am 1. Januar 2004 wurde das Programm umstrukturiert und in MDR Figaro umbenannt. Zuvor war „Figaro“ bereits Name zweier Sendungen auf MDR Kultur, der Journale Figaro am Morgen und Figaro am Nachmittag,gewesen. Einige Programmelemente (Lesezeit, Konzerte, Hörspiele und Features) wurden beibehalten. Andererseits sollten vermehrt Inhalte aus der Alltagskultur in das Programm aufgenommen werden. Im Jahre 2009 übte die Neue Musikzeitung (NMZ) Kritik am Sendekonzept und Inhalten von MDR Figaro. Wei...

    MDR Kulturkann in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie den angrenzenden Bundesländern terrestrisch über UKW empfangen werden. Außerdem wird es im terrestrischen Digitalradio (DAB+) und über Satellit ausgestrahlt, in Kabelnetze eingespeist und im Internet als Livestream angeboten. Neben der UKW-Verbreitung auf nachfolgenden Frequenzen im MDR-...

    Logo bis 2004
    Logo bis zum 1. Mai 2016
    Logo vom 2. Mai 2016 bis Ende September 2016
    Logo seit Oktober 2016

    Als gründender Programmchef der am 1. Januar 1992 beginnenden Sendungen von MDR Kultur agierte der 1954 in Stollberg/ Erzgebirge geborene Musikwissenschaftler Detlef Rentsch, der diesem Kulturkanal 22 Jahre lang bis Mai 2014 vorstand.Seit Januar 2016 wird das Programm von der Hauptredaktion Kultur des Mitteldeutschen Rundfunks verantwortet, die nic...

    MDR KULTUR – Das Zuhör-Radio (1992)
    MDR KULTUR – Kultur ist was für jeden Tag (ca. 2000)
    MDR FIGARO – Das Schöne lauert überall (2004)
    FIGARO – Das Kultur-Radio (2006)
    MDR Kultur Logo 2001. In: digitalfernsehen.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar);abgerufen am 15. Juli 2018 (keine Mementos).@1@2Vorlage:Toter Link/mediasites.digitalfernsehen.de (S...
    Hörfunknutzung der ARD-Programme - ma Audio 2023 II.Abgerufen am 13. Juli 2023.
    MDR KULTUR wird MDR FIGARO in der „Chronik des MDR: 2004“. In: mdr.de.11. April 2011, abgerufen am 15. Juli 2018.
    a b Reinhard Bärenz: Neuer Name. MDR FIGARO heißt jetzt MDR KULTUR – Das Radio (Memento vom 4. Mai 2016 im Internet Archive). In: mdr.de.2. Mai 2016, abgerufen am 2. Dezember 2017.
    Programm von MDR Kultur (Memento vom 14. Mai 2016 im Internet Archive). In: mdr.de/kultur,abgerufen am 2. Dezember 2017.
  5. MDR KULTUR ist ein Radiosender, der Klassik, Pop, Jazz und Kultur aus Sachsen-Anhalt und Deutschland bietet. Hören Sie live per Webradio oder entdecken Sie ähnliche Sender, Podcasts und Frequenzen.

  6. MDR KULTUR Programm: Das Radio-Programm von MDR KULTUR heute und für die nächsten Wochen bei uns im Webradio hören.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach