Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, der Schwestern im Gefolge des Apoll als Schutzgöttinnen der Künste. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. die leichte Muse (die unterhaltende Kunst, besonders die Operette) die Muse küsst jemanden (scherzhaft: jemand hat die Inspiration zu einem dichterischen Werk) Anzeige.

  2. Eine Muse (griechisch Μοῦσα) ist eine Person, die einen anderen Menschen zu kreativen Leistungen anspornt oder inspiriert. Oft finden sich Musen, vor allem Frauen , im Umfeld von Künstlern . Musen werden seit der Zeit der Griechischen Mythologie als göttliche oder genialische Inspirationsquelle für Künstler genannt ...

  3. Eine Muse ist ursprünglich eine göttliche Quelle der Inspiration für Künstler, die in der griechischen Mythologie vorkommt. Heutzutage kann auch ein Menschen eine Muse sein, der Künstler zu ihrer Kunst anregt.

    • 52 Sek.
  4. Was bedeutet Muse? Alle Infos und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

    • (2)
  5. Mū́sa (Μοῦσα), lat. Mūsa ‘Muse’, d. i. die als Beschirmerin der Künste geltende Göttin, daher auch appellativisch ‘Gesang, Lied, Dichtung, Kunst und Wissenschaft’, ist etymologisch ungeklärt.

  6. Muse (Mythologie) Römischer „Musensarkophag“ (2. Jhd. n. Chr.), gefunden an der Via Ostense in Rom, heute im Louvre, Paris [1] [2] Die Musen ( altgriechisch Μοῦσαι Moúsai, Einzahl Μοῦσα Moúsa) sind in der griechischen Mythologie Schutzgöttinnen der Künste. Die Überlieferung der uns heute bekannten neun Musen stammt von ...

  7. 5. Feb. 2024 · Der Begriff "Muse" stammt von dem griechischen Wort "mousa" ab, das "Gesang" oder "inspiriertes Sprechen" bedeutet. In der antiken griechischen Mythologie gab es neun Musen, die jeweils einen bestimmten Bereich der Kunst repräsentierten. Die 9 Musen der griechischen Mythologie.