Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Informieren Sie sich über Risikofaktoren, Symptome, Diagnose, Behandlung, Ernährung & Vorbeugung bei Osteoporose. Alles Wissenswertes hier finden.

  2. Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Skeletterkrankung, bei der sich die Knochensubstanz verstärkt abbaut. Dadurch werden die Knochen immer instabiler und brüchiger. In Deutschland leiden Millionen Menschen daran, besonders ältere Frauen. Lesen Sie hier alles Wichtige über Ursachen, Symptome, Therapie und Vorbeugung der Osteoporose!

  3. Die Osteoporose (von altgriechisch ὀστέον ostéon, deutsch ‚Knochen‘ und πόρος poros ‚Pore‘) ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche (Frakturen) macht.

  4. 14. Mai 2024 · Als Osteoporose bezeichnet man eine Erkrankung des Skelettsystems, die durch eine gestörte Remodellierung der Knochensubstanz und eine dadurch bedingte pathologische Mikroarchitektur der Knochen gekennzeichnet ist.

  5. Osteoporose entsteht, wenn der Körper nicht genügend Knochenmasse aufgebaut hat, oder wenn er sie zu schnell abbaut. Dann können Knochen schon bei geringer Belastung brechen. Bei etwa einem von 20 Patienten tritt Osteoporose in Folge einer anderen Erkrankung auf (sekundäre Osteoporose).

  6. 5. Feb. 2024 · Von Osteoporose spricht man, wenn der Mineralsalzgehalt der Knochen (Knochendichte) unter einem definierten Schwellenwert liegt. Knochenbrüche können folgenschwer sein. Durch Osteoporose ausgelöste Knochenbrüche können die Lebensqualität deutlich einschränken.

  7. Vor 6 Tagen · Die Osteoporose (Knochenschwund) ist eine chronische Erkrankung des kompletten Skelettsystems. Gekennzeichnet ist die Osteoporose durch eine krankhafte Abnahme von Knochenmasse und Knochendichte. Die Ursache dafür ist eine gestörte Balance zwischen Knochenaufbau und -abbau, bei der schlussendlich der Knochenabbau überwiegt. Der ...

  8. Osteoporose ist eine chronische Erkrankung der Knochen, bei der das Verhältnis von Knochenaufbau und -abbau gestört ist, wodurch die Knochenmasse abnimmt. Wie auch in der Definition für Osteoporose nach der Leitlinie des Dachverbandes Osteologie e.V. (DVO) zu lesen ist, ist bei Osteoporose das komplette Skelettsystem erkrankt – nicht nur ...

  9. Bei Osteoporose nimmt die Knochendichte ab und das Risiko für Knochenbrüche nimmt zu. Lesen Sie hier mehr zu Symptomen, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung.

  10. Osteoporose ist eine Erkrankung, deren Anzeichen sich auf leisen Sohlen nähern. Nicht umsonst wird die Osteoporose vielfach als „stiller Dieb am Knochen“ bezeichnet. Doch es gibt einige Symptome, die auf Knochenschwund hindeuten können.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach