Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SchabbatSchabbat – Wikipedia

    Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch: שַׁבָּת [ʃaˈbat], Plural: שַׁבָּתוֹת [ʃabaˈtɔt] Schabbatot, aschkenisch-hebräisch [ˈʃabos, ʃaˈbos] Schabbos, jiddisch Schabbes [ˈʃabəs]) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

  2. Der Sabbat – ein freier Tag in der Woche – ist wohl das größte Geschenk der Juden an die Welt. Zur Erinnerung an Gottes Ruhetag während der Schöpfung und an die Befreiung Israels sollen Juden den Sabbat heiligen, so die beiden biblischen Begründungen.

  3. Der Schabbat ist ein Ruhetag und der wichtigste Feiertag im Judentum. Er beginnt in jeder Woche am Freitagabend mit der Begrüßungsfeier Kabbalat-Schabbat und endet am Samstagabend mit der Hawdalla-Zeremonie.

  4. Der Sabbat (Ruhetag, Samstag) ist den Juden heilig und wird jede Woche als Feiertag begangen. Er ist der siebente und letzte Tag der Woche, der Tag, den Gott nach jüdischem Glauben zum Ruhetag...

  5. Was ist der Sabbat und warum ist er wichtig für das Judentum? Im Judentum ist der Sabbat ein sehr wichtiger Tag. Er wird am siebten Tag der Woche gefeiert und gilt als Ruhetag, an dem keine Arbeit geleistet werden soll.

  6. Der höchste wöchentliche Feiertag ist der Sabbat. Es ist der siebte Tag der jüdischen Woche, an dem G"tt (das heilige Wort Gott darf nach jüdischer Tradition nicht ausgeschrieben werden, weil sich der Mensch kein Bildnis von G"tt machen darf) nach sechs Tagen Schöpfung eine Ruhepause eingelegt hat. Fromme Juden dürfen am Samstag nicht ...

  7. Seine meisten Begehungen – der Sabbat, der Neumond, die Festzeiten, das Sabbatjahr und das Jobeljahr hängen an einer bestimmten Stunde des Tages oder der Jahreszeit. So bringt z.B. der Abend, der Morgen oder der Nachmittag die Aufforderung zum Gebet mit sich. Die Grundtatsachen des Glaubens liegen im Bereich der Zeit.