Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schizoide Persönlichkeitsstörung. Die schizoide Persönlichkeitsstörung ( SPS) zeichnet sich durch einen Rückzug von gefühlsbetonten und zwischenmenschlichen Kontakten aus. Dies äußert sich in übermäßiger Inanspruchnahme durch Fantasien und Selbstbeobachtung, Einzelgängertum und einer in sich gekehrten Zurückhaltung.

  2. Tiefgreifende Kontaktstörung. Menschen mit einer schizoiden Persönlichkeitsstörung haben eine tiefgreifende Kontaktstörung zu anderen Menschen. Sie haben nur eine geringe Fähigkeit, Gefühle – insbesondere Freude – zu zeigen, und wirken auf andere dadurch oft hölzern und starr. Sie leben oft zurückgezogen und haben kaum soziale Kontakte.

  3. 21. März 2024 · Die schizoide Persönlichkeitsstörung gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsstörungen und ist durch eine ausgeprägte Kontaktstörung mit einzelgängerischem Verhalten und begrenzte affektive Fähigkeiten gekennzeichnet.

  4. 7. Sept. 2022 · Die schizoide Persönlichkeitsstörung zeichnet sich unter anderem durch einen vermeidenden Bindungsstil aus. Ist dieses Merkmal stark ausgeprägt, gehen Betroffene häufig keine engen Beziehungen ein. Sie definieren sich etwa als asexuell und empfinden auch kein (sexuelles) Interesse für andere Menschen.

  5. Eine schizoide Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Gesundheitsstörung, die von tiefgreifender Distanzierung und allgemeinem Desinteresse an Beziehungen gekennzeichnet ist, was sich in Beziehungen durch einen Mangel an Gefühlsäußerungen ausdrückt.

  6. Die schizotypische Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Gesundheitsstörung, die gekennzeichnet ist durch ein tiefgreifendes Muster von massivem Unbehagen mit engen Beziehungen und der damit einhergehenden eingeschränkten Beziehungsfähigkeit, durch verzerrte Gedankenstränge und Wahrnehmung, und durch exzentrische (merkwürdige) Verhaltensweisen.

  7. Die schizotypische Persönlichkeitsstörung oder schizotype Störung zeichnet sich durch ein tiefgreifendes Verhaltensdefizit im zwischenmenschlichen und psychosozialen Bereich aus. Das äußert sich in Verhaltenseigentümlichkeiten, mangelnder Fähigkeit zu engen persönlichen Beziehungen und Verzerrungen in Denken und Wahrnehmung. Das ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach