Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für goethe stella.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stella ist ein Trauerspiel in fünf Akten von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1803 bis 1805 aus der Erstfassung von 1775 hervorgegangen, kam das Stück am 15. Januar 1806 in Weimar zur Uraufführung. Der Druck lag 1816 vor. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Erstfassung. 3 Stoff. 4 Selbstzeugnisse. 5 Rezeption. 6 Literatur. 7 Hörspiele.

  2. Wann entstand das Werk "Stella"? "Stella" ist ein Drama von Johann Wolfgang von Goethe, das im Jahr 1776 entstanden ist. Worum geht es in "Stella"? "Stella" erzählt die Geschichte von Fernando und Octavio, zwei Freunden, die sich beide in die schöne und geheimnisvolle Stella verlieben.

  3. ZEIGE ALLE FRAGEN. Stella ist ein Trauerspiel in fünf Akten von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1803 bis 1805 aus der Erstfassung von 1775 hervorgegangen, kam das Stück am 15. Januar 1806 in Weimar zur Uraufführung. Der Druck lag 1816 vor.

  4. Januar 1806. In der Druckfassung dieser Überarbeitung, die 1816 erstmals in der 20-bändigen Ausgabe von Goethes „Werken“ (1815-1819) bei Cotta publiziert wurde, lautete der Titel nun schlicht „Stella. Ein Trauerspiel“. Was war passiert? Bereits anlässlich des Erstdruckes und der Erstaufführung in Hamburg am 8. Februar 1776 kochten ...

  5. Stella. Ein Schauspiel für Liebende. Über den Zusammenhang von Liebe, Individualität und Kunstautonomie. Abstract. Der Beitrag geht aus von den innovatorischen, die Zeitgenossen irritierenden Momenten der Liebesdarstellung in ‘Stella’ und fragt nach deren Motivation.

    • 262KB
    • 41
  6. www.projekt-gutenberg.org › goethe › stellaStella - Projekt Gutenberg

    Auch ist sie die beste Seele von der Welt, und ihre ganze Freude ist mit Kindern. Sie lehrt sie allerlei Arbeiten machen und singen. Sie läßt sich von Bauersmädchen aufwarten, bis sie ein Geschick haben, hernach sucht sie eine gute Kondition für sie; und so vertreibt sie sich die Zeit, seit ihr Gemahl weg ist.

  7. Eine neue Edition von GoethesStella“ Johann Wolfgang von Goethe erregt mit „Stella. Ein Schauspiel für Liebende“ im Jahr 1776 einen Skandal. Das Schlussbild seines leidenschaftlich entflammten Sturm-und-Drang-Dramas zeigt eine innige Umarmung zu dritt.