Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vaterfreuden ist eine deutsche Filmkomödie von und mit Matthias Schweighöfer aus dem Jahr 2014. Die Produktion basiert auf dem Roman Frettsack aus dem Jahr 2012 von Murmel Clausen. In Deutschland wurde die romantische Komödie am 6. Februar 2014 durch ihren Verleih, Warner Bros. Pictures, zur öffentlichen Vorführung freigegeben. Wie auch ...

  2. Vaterfreuden ist die 68. Folge der Fernsehfilmreihe Wilsberg. Der Film basiert auf der Wilsberg-Figur von Jürgen Kehrer. Die Folge wurde erstmals am 18. April 2020 im Samstagabendprogramm des ZDF ausgestrahlt.

  3. Das Leben ist kein Kindergarten ist eine Fernsehreihe mit Oliver Wnuk in der Hauptrolle, die seit 2020 für Das Erste produziert wird. Die Folgen haben eine Länge von ca. 90 Minuten und werden im Rahmen der Reihe Endlich Freitag im Ersten ausgestrahlt.

  4. www.wikiwand.com › de › VaterfreudenVaterfreuden - Wikiwand

    Vaterfreuden ist eine deutsche Filmkomödie von und mit Matthias Schweighöfer aus dem Jahr 2014. Die Produktion basiert auf dem Roman Frettsack aus dem Jahr 2012 von Murmel Clausen.

  5. In „Vaterfreuden“ steht Felix (Matthias Schweighöfer) im Mittelpunkt, dessen Freunde plötzlich alle vom Kinderkriegen besessen sind. Norbert (Alexander Khuon) und seine Frau müssen auf Reproduktionsmedizin zurückgreifen, und Tom (Moritz Grove) ist in seiner Vaterrolle schlicht überfordert.

    • (202)
    • Matthias Schweighöfer
    • Matthias Schweighöfer
    • Warner Bros.
  6. 6. Feb. 2014 · Vaterfreuden ist eine deutsche Filmkomödie von und mit Matthias Schweighöfer aus dem Jahr 2014. Die Produktion basiert auf dem Roman Frettsack aus dem Jahr 2012 von Murmel Clausen und erzählt von dem glücklichen Münchner Single Felix, der nach einer Samenspende von dem bissigen Frettchen seines Bruders sterilisiert wird.

  7. Worttrennung: kein Singular, Va·ter·freu·den. Aussprache: IPA: [ ˈfaːtɐˌfʁɔɪ̯dn̩] Hörbeispiele: Vaterfreuden ( Info) Bedeutungen: [1] die Freuden, die man als Vater erfährt, die das Vatersein mit sich bringt. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Vater und Freude.