Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VinylVinyl – Wikipedia

    Vinyl (von lateinisch vinum ‚Wein‘ und altgriechisch ὕλη hyle, deutsch ‚Stoff‘, ‚Materie‘) bezeichnet: den Ethenyl-Rest, siehe Vinylgruppe. Polyvinylchlorid (PVC), Kunststoff, dessen Monomer eine Vinylgruppe enthält. Schallplatte, umgangssprachlich, weil sie seit 1948 aus Polyvinylchlorid hergestellt wird.

    • Vinylgruppe

      Die Vinyl-Gruppe (blau markiert) als funktionelle Gruppe in...

    • Schallplatte

      Umgangssprachlich wird die Schallplatte auch als Platte,...

    • Vinylboden

      Vinylboden ist ein Bodenbelag aus Polyvinylchlorid (PVC),...

  2. Vinyl – das Ende der Schellackplatten. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Tonträger war die Erfindung der Vinyl-Schallplatte 1948 durch den ungarisch-amerikanischen Physiker Dr. Peter Carl Goldmark.

  3. Vinyl liegt im Trend – 2022 gingen 4,5 Millionen Schallplatten über deutsche Ladentheken. Ein Treiber ist die Digitalisierung: Viele Vinyl-Fans wollen bewusst Musik hören und schätzen die Schallplatte als Gesamtkunstwerk aus Musik und Cover-Kunst.

  4. 18. Feb. 2019 · Vinyl – Die ewige Erfolgsgeschichte? Bei den Absatzzahlen, musste die Schallplatte gegenüber der CD zwar einstecken, manche Zungen nennen die CD allerdings im Bezug auf Klangqualität und Feeling einen Fehler der Musikindustrie.

  5. In unserem Special gehen wir der Frage nach, woher die empfundene »Wärme« bei Vinyl eigentlich kommt, wobei uns unter anderem die Mastering-Legenden Bob Ludwig und Bob Katz überraschende Antworten geliefert haben. Auch zeigen wir Beispiele, welche Rolle Vinyl als Selfmarketing für Musiker leisten kann. Im zweiten Teil befassen wir uns mit ...