Yahoo Suche Web Suche

  1. Sie müssen nicht rausfahren. Aber Ihre Spende hilft Leben retten. Unser einziges Ziel: die Rettung von Menschen aus Seenot.

    • Spenden

      Spenden für die

      Seenotretter.-Jetzt online...

    • Jetzt Spenden

      Wir sind 100% spendenfinanziert

      Ob einmalig oder regelmäßig

    • Was wir tun

      Rausfahren, wenn andere reinkommen.

      Schiffbrüchige aus Seenot retten

    • DGzRS

      Rette mit, wer kann. Spende, wer

      kann.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The United Nations agency working to promote health, keep the world safe and serve the vulnerable.

    • Coronavirus

      Coronavirus disease (COVID-19) is an infectious disease...

    • All Topics

      Explore a wide range of health topics from WHO, the leading...

    • Countries

      All countries which are Members of the United Nations may...

    • Data

      The largest global collection of disaggregated data about...

    • About WHO

      Founded in 1948, WHO is the United Nations agency that...

    • Resources

      PAHO/WHO / Ary Rogerio Si A technologist works in the...

    • Focus on

      The health emergencies list below details the disease...

    • Entstehung
    • Mitgliedschaft
    • Organe
    • Regionalbüros
    • Finanzierung
    • Verfassungsgemäßer Auftrag und Ziele
    • Besondere Programme und Initiativen
    • Aufgaben
    • Kampagnen und Aktionen
    • Erfolge

    Die Idee einer Weltgesundheitsorganisation wurde 1945 in San Francisco im Rahmen der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen formuliert.Im Anschluss an die International Health Conference vom 19. bis 22. Juni wurde am 22. Juli 1946 die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation in New York verabschiedet und von 61 Staaten unterzeichnet. Sie trat ...

    Die Mitgliedschaft steht allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen offen. Diese Möglichkeit haben alle UN-Staaten mit Ausnahme des Fürstentums Liechtenstein wahrgenommen. Die USA planten während der Trump-Regierungszeit, mit Wirkung zum 6. Juli 2021 auszutreten. Andere Staaten können mit einfacher Mehrheit von der Weltgesundheitsversammlung als ...

    Die Geschäfte der WHO werden durch deren Hauptorgane, die Weltgesundheitsversammlung, englisch World Health Assembly (WHA), und den Exekutivrat (Executive Board), wahrgenommen. 1. Die Weltgesundheitsversammlung ist das höchste Entscheidungsorgan. Alle WHO-Mitglieder treten jedes Jahr im Mai in Genf zusammen, um die finanziellen und organisatorische...

    Die sechs Regionalbüros haben ihren Sitz in folgenden Städten: 1. Kongo Republik Brazzaville(Region Afrika) 2. Agypten Kairo(Region Östliches Mittelmeer) 3. Danemark Kopenhagen(Region Europa) 4. Philippinen Manila(Region Westlicher Pazifik) 5. Indien Neu-Delhi(Region Südostasien) 6. Vereinigte Staaten Washington, D.C. (Region Amerika) – Pan America...

    Im Zweijahresbudget für 2008 bis 2009 betrugen die Einnahmen 3,759 Milliarden US-Dollar und die Ausgaben 3,941 Milliarden US-Dollar.Für 2016 lagen die Einnahmen bei 2,364 Milliarden US-Dollar und die Ausgaben bei 2,471 Milliarden US-Dollar.Von allen Sonderorganisationen der UN hatte die WHO damit das größte Budget. Mitgliedsstaaten zahlen festgeset...

    Die Verfassung der WHO statuiert ihren Zweck darin, allen Völkern zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustandes zu verhelfen. Zur Verwirklichung dieses Zweckes dient die WHO-Strategie „Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert“, die 1998 von der Weltgesundheitsversammlung beschlossen wurde und die auf der 1978 verabschiedeten Alma-Ata-Deklarat...

    Human Reproduction Programme

    In den 1960er-Jahren fand die Hinwendung der WHO zur Bevölkerungspolitik statt, die sich in der Gründung des Human Reproduction Programme (HRP) niederschlug. Das 1972 von der WHO eingerichtete Special Programm for Research, Development and Research Training in Human Reproduction (WHO-HRP) soll bzw. sollte die Erprobung und Verbreitung neuer Verhütungsmittel unterstützen.Nach eigenen Angaben unterstützen und koordinieren die Programme die Forschung auf globaler Ebene, erweitern und intensivier...

    Safe Motherhood Initiative

    Seit der Konferenz zur „sicheren Mutterschaft“ in Nairobi 1987 (Safe Motherhood Conference) betreibt die WHO gemeinsam mit der Weltbank und dem UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) die bevölkerungspolitische Safe-Motherhood-Initiative. UNFPA und USAID (US-„Entwicklungshilfe“) sind die weltweit größten Abnehmer pharmazeutischer Verhütungsmittel, für die die WHO diese Mittel „vorqualifiziert“. Die Finanzierung der Initiative erfolgte von Pharmacia & Upjohn. Die WHO stellt – unter Führung der ihr überge...

    WHO-Präqualifizierung

    Ziel der WHO-Präqualifizierung sei (der eigenen Aussage der WHO zufolge) wichtige Arzneimittel, in-vitro-Diagnostika und bestimmte andere Produkte, die der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zugutekommen, auch Staaten mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC) in einwandfreier Qualität verfügbar zu machen. Pharmahersteller benötigen für ihr jeweiliges Pharmazeutika (bzw. ihr medizinisches Produkt) eine WHO-Präqualifizierung, um diese an große Abnehmerorganisationen (etwa UNFPA oder US...

    Allgemeine Aufgaben

    1. Weltweite Koordination von nationalen und internationalen Aktivitäten beim Kampf gegen übertragbare Krankheiten wie beispielsweise AIDS, Malaria, SARS, Grippe- und Coronaviren (seit 2016 in Zusammenarbeit mit EcoHealth Alliance wurde das Projekt Research & Development Blueprint der WHO aufgesetzt). Das Prinzip One Health (WHO, USAID) findet sich bereits 2010 bei Daszak (EcoHealth Alliance). 2. Lancierung globaler Impfprogramme, auch zur Vorbeugung vor Pandemien, und Programme gegen gesundh...

    Regulierungsaufgaben

    Eine zentrale Aufgabe ist es, Leitlinien, Standards und Methoden in gesundheitsbezogenen Bereichen zu entwickeln, zu vereinheitlichen und weltweit durchzusetzen. Die Verfassung der WHO sieht dafür drei Instrumente vor: völkerrechtliche Verträge, Regelungen unmittelbar gestützt auf die WHO-Verfassung und nicht-verbindliche Empfehlungen. 1. Der einzige unter der Ägide der WHO erarbeitete und am 21. Mai 2003 von der WHA angenommene völkerrechtliche Vertrag ist das WHO-Rahmenübereinkommen zur Ein...

    Mit ihren Kampagnen zielt die WHO darauf ab, die öffentliche Aufmerksamkeit auf Problembereiche der Gesundheitsversorgung zu lenken. So wurde 1995 eine viersprachige (Englisch, Französisch, Deutsch und Russisch) Informationsbroschüre zum Thema Terminology for the European Conference on Health, Society and Alcohol (Hrsg.: Sonja Hvalkov und Peter And...

    Die größten Erfolge hat die WHO bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten erzielt. Dank weltweiter Impfprogramme kann jährlich der Tod oder die Behinderung von mehreren Millionen Menschen verhindert werden. Nachdem jahrelang die Pockenbekämpft worden waren, erklärte die Weltgesundheitsversammlung der WHO im Mai 1980 auf Empfehlung einer Experten...

  2. 14. Sept. 2022 · Collaborating centres. WHO collaborating centres are institutions designated by the Director-General that form an international collaborative network carrying out activities to support WHOs programmes at all levels. Learn more.

  3. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Sonderorganisation der Vereinten Nationen für die öffentliche Gesundheit mit Sitz in Genf. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und zählt 194 Mitgliedstaaten.

  4. Coronavirus disease (COVID-19) is an infectious disease caused by the SARS-CoV-2 virus. Most people infected with the virus will experience mild to moderate respiratory illness and recover without requiring special treatment. However, some will become seriously ill and require medical attention.

  5. Die WHO - Weltgesundheitsorganisation - ist die wichtigste Institution für die globale Gesundheitspolitik. Das sind ihre Ziele und Aufgaben.

  6. The World Health Organization (WHO) was founded on 7 April 1948 as the United Nations agency to coordinate the international public health system. Today, the WHO has 194 member states.