Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.919.397 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie.

  2. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  3. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 2.917.983 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie Geschichte Gesellschaft Kunst und Kultur Religion Sport Technik Wissenschaft.

  4. Jede Sprachversion der Wikipedia hat eine eigene Hauptseite, die individuell gestaltet wird. In den meisten Sprachversionen wird zu Anfang der Hauptseite Wikipedia kurz vorgestellt, die aktuelle Artikelanzahl angegeben und stellenweise auf weiterführende Links, etwa Portalseiten, verwiesen. Es folgen Rubriken, wo Artikel der Wikipedia auf ...

  5. Deutschsprachige Wikipedia. seit 16. März 2001. Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia am 18. März 2023. Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet ...

  6. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  7. Hauptseite/Aktuelles. Die polnische Tennisspielerin Iga Świątek (Bild) hat das Finale im Dameneinzel der French Open gegen die Italienerin Jasmine Paolini gewonnen. Einer aktuellen Studie zufolge sind durch den menschengemachten Klimawandel beim Hochwasser in Süddeutschland bis zu zehn Prozent mehr Regen gefallen, als ohne ihn gefallen wären.

  8. Diese Kategorie enthält die Hauptseite und alle Unterseiten, die in ihr eingebunden werden.. Sortierung. Der Namensbestandteil „Hauptseite“ sollte aus der Sortierung mit Defaultsort entfernt werden.

  9. Wikimedia Deutschland ist Teil einer weltweiten Bewegung, die sich für Freies Wissen einsetzt. Als gemeinnützige Organisation unterstützen wir Wikipedia und ihre Schwesterprojekte, indem wir Freiwillige fördern, freie Software entwickeln und auf allen gesellschaftlichen Ebenen für das Menschenrecht auf Zugang zu Wissen und Bildung einstehen.

  10. de.wikipedia.org › wiki › WebsiteWebsiteWikipedia

    Startseite der Website der deutschsprachigen Wikipedia, März 2023. Eine Website ([ˈvɛpsaɪ̯t], auch [ˈwɛpsaɪ̯t] oder englisch [ˈwɛbˌsaɪt]), auch Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt, Webangebot oder Netzauftritt, gelegentlich auch (Internet-, Online-)Portal, ist die – unter einer individuellen Webadresse erreichbare – Präsenz eines Anbieters von Telemedien im weltweiten ...

  11. Startseite. Der Begriff Startseite ( englisch homepage) bezeichnet diejenige Webseite, die ein Webbrowser beim Programmstart bzw. beim Öffnen eines neuen Fensters oder Tabs lädt. Die Startseite ist eine Möglichkeit, von der aus der Benutzer seinen Besuch im World Wide Web beginnt.

  12. Wikimedia Commons ist Teil der gemeinnützigen und mehrsprachigen Familie des freien Inhalts Wikimedia. Wikipedia. Enzyklopädie. Wikinews. Offener Journalismus. Wiktionary. Wörterbuch und Thesaurus. Wikibooks. Lehrbücher und Anleitungen.

  13. Hilfe. Die persönliche Startseite soll neu angemeldeten Benutzern helfen, sich innerhalb der Wikipedia zu orientieren und erste Bearbeitungen durchzuführen. Sie soll den Einstieg erleichtern und zur dauerhaften Mitarbeit motivieren. Dafür stehen mehrere Hilfsmittel zur Verfügung, die in den persönlichen Einstellungen angepasst oder ...

  14. Nachschlagen. Wikipedia nach Themen. Abkürzung: P:WNT, WP:WPNT. Portale sind von Wikipedianern redaktionell gepflegte Einstiegsseiten in die Enzyklopädie. Sie präsentieren eine Übersicht der wichtigsten Artikel zu einem Themengebiet und zeigen, welche neuen Artikel geschrieben wurden und welche gerade Hilfe benötigen.

  15. Die gemeinnützige Wikimedia Foundation stellt die grundlegende Infrastruktur für Freies Wissen zur Verfügung. Wir betreiben die Wikipedia, die freie Online-Enzyklopädie, die von Ehrenamtlichen rund um den Erdball erschaffen, bearbeitet und überprüft wird, genauso wie viele andere wichtige Community-Projekte. Ermöglicht wurden sie alle dank der Spenden von Einzelpersonen wie Ihnen. Wir ...

  16. Wikipedia. : Hauptseite/Aktuelles. Die dritte Woche in Folge werden alle Waffen­still­stände auf dem Planeten eingehalten. Der bayerische König Markus I. verspricht jedem Wähler einen Gratis­besuch des Oktober­festes mit unbegrenzt Frei­bier, der ihn zum deutschen Ober­heimat­sänger wählt. Der 17-jährige Gymnasiast Piet Locke aus ...

  17. The German Wikipedia (German: Deutschsprachige Wikipedia) is the German-language edition of Wikipedia, a free and publicly editable online encyclopedia . Founded on March 16, 2001, it is the second-oldest Wikipedia (after the English Wikipedia ). It has 2,918,331 articles, making it the third-largest edition of Wikipedia by number of articles ...

  18. Abkürzung: WP:ADT. Diese Unterseite hat zwei Funktionen: Wochenübersicht über die momentanen Wochentags-Spezifikationen. Einbindung als Vorlage, die auf der Hauptseite die Gestaltung der entsprechenden Box spezifiziert. Der morgige Artikel des Tages muss aktualisiert werden. Die Einbindung des „Artikels des Tages“ erfolgt auf Wochentags ...

  19. The six-spot burnet ( Zygaena filipendulae) is a moth of the family Zygaenidae. It is a common species throughout Europe, except the Atlantic coast of the Iberian Peninsula, northern Scandinavia and the Great Russian North, and is also present in Asia Minor, through the Caucasus to Syria and Lebanon. It inhabits meadows, woodland clearings, sea ...

  20. Die Wikipedia als Wissensquelle hat viele Vorteile: sie ist schnell, kostenfrei und international frei zugänglich – und so wird sie auch von Journalisten als Recherchequelle verwendet. Büßt der…. Julia Neubarth, Christoph Neuberger. 10.10.2012 / 10 Minuten zu lesen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach