Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › XylitXylit – Wikipedia

    Xylit, auch Xylitol oder Birkenzucker genannt, ist ein Stereoisomer des Zuckeralkohols Pentanpentol. Als Lebensmittel­zusatzstoff trägt er die Bezeichnung E 967 und dient als Zuckeraustauschstoff. Die Entdeckung geht auf den späteren Nobelpreisträger Emil Fischer zurück. Untersucht wird bei Xylit eine mögliche kariostatische und ...

  2. Xylit ist ein Süßungsmittel, das auch unter der Bezeichnung Xylitol oder Pentanpentol bekannt ist. Der Stoff kommt von Natur aus in vielen Früchten, Beeren und Gemüsepflanzen vor. Da Xylit ursprünglich aus der Rinde von Birken gewonnen wurde, wird er auch Birkenzucker genannt.

  3. 5. Jan. 2024 · Xylitol - auch als Xylit, Birkenzucker, Pentanpentol oder E 967 bekannt - ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der sowohl in Pflanzen, als auch im menschlichen Körper innerhalb des Zuckerstoffwechsels gebildet wird. Xylitol ist aber auch als reines Pulver im Handel erhältlich und wird als Süßungsmittel eingesetzt.

  4. 6. Sept. 2023 · Xylit, auch Xylitol oder Birkenzucker genannt, kommt in der Lebensmittelindustrie und als Bestandteil von Zahnpflegeprodukten zum Einsatz. Denn Xylit hat im Gegensatz zu gewöhnlichem Haushaltszucker (Saccharose) keine schädigende Wirkung auf unsere Zähne, sondern soll sich sogar positiv auf die Zahngesundheit auswirken können.

  5. Xylit ist auch bekannt unter den Namen Xylitol oder Birkenzucker. Er wird aus der Rinde von Birken gewonnen. Weitere Quellen sind andere Hölzer, Maiskolbenreste, Stroh oder Rückstände aus der Zuckerherstellung. Unter hohen Temperaturen und hohem Druck wird Birkenzucker in einem mehrstufigen, industrialisierten Verfahren aus diesen Rohstoffen extrahiert.

  6. Xylit hat weniger Kalorien als Zucker. Birkenzucker ist zwar genauso süß wie Zucker aus Rüben. 100 Gramm enthalten aber fast 40 Prozent weniger Kalorien als normaler Zucker. Damit ist der Zuckeralkohol ein nützlicher Helfer, wenn du schnell abnehmen willst.

  7. en.wikipedia.org › wiki › XylitolXylitol - Wikipedia

    Xylitol is a chemical compound with the formula C 5 H 12 O 5, or HO(CH 2)(CHOH) 3 (CH 2)OH; specifically, one particular stereoisomer with that structural formula. It is a colorless or white crystalline solid that is freely soluble in wa ...

  8. 22. Mai 2024 · Drei wichtige Zuckeraustauschstoffe: Xylit, Erythrit und Sorbit. Der Zuckeralkohol Xylit ähnelt üblichem Zucker in Aussehen und Konsistenz. Er steckt seit Langem in vielen zuckerfreien Kaugummis ...

  9. 20. Juni 2024 · Birkenzucker (auch Xylit beziehungsweise Xylitol) gehört zu den Zuckeralkoholen, den sogenannten Polyolen. Chemisch ist er mit Zucker verwandt und im Körper ein natürliches Zwischenprodukt des Glukosestoffwechsels. Trotz seiner strukturellen Nähe zum Zucker hat Xylit aber andere Eigenschaften. Lange Zeit galt der Zuckeraustauschstoff als ...

  10. eatsmarter.de › lexikon › warenkundeXylit | EAT SMARTER

    Birkenzucker, auch unter dem Namen Xylit oder Xylitol bekannt, ist ein Zuckeraustauschstoff, der unter der Nummer E 967 als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen ist. Xylit gehört ebenso wie Erythrit zu den Zuckeralkoholen. Im Gegensatz zu Erythrit ist Xylit zwar nicht kalorienfrei, liefert jedoch im Vergleich zu Haushaltszucker immer noch 40 Prozent weniger Kalorien. Xylit kommt bei bestimmten ...

  11. 7. Juni 2024 · Studie deutet auf erhöhtes Risiko für Herzprobleme durch Süßstoff hin. Ein Forschungsteam hat Hinweise gefunden, dass der Süßstoff Xylit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall erhöhen könnte. Es seien jedoch weitere Untersuchungen nötig. Der Süßstoff Xylit ist in vielen Lebensmitteln und Getränken enthalten.

  12. 4. Juni 2024 · Birkenzucker (Xylit) für die Zähne. Birkenzucker (auch Xylit oder Xylitol genannt) ist ein empfehlenswerter Ersatz für Zucker, der auch noch zahlreiche Vorteile für Ihre Zahngesundheit bringt. Ein ausführlicher Überblick. Annika schreibt hilfreiche Ratgeber rund um die Zahngesundheit und prüft Zahnpflege-Produkte auf ihre Praxistauglichkeit.

  13. www.chemie.de › lexikon › XylitolXylitol - chemie.de

    Xylitol, auch Xylit, sind Trivialnamen für Pentanpentaol, einem Zuckeraustauschstoff ( E 967). Die Entdeckung geht auf den späteren Nobelpreisträger Emil Fischer zurück. Die Besonderheit an Xylitol ist seine in verschiedenen klinischen Studien nachgewiesene kariostatische und antikariogene Substanz.

  14. 13. Juli 2023 · Die auch als Birkenzucker oder Xylitol bezeichnete Substanz dient als Zuckeraustauschstoff und ist vor allem durch ihren Einsatz als Süßungsmittel in kalorienreduzierten Lebensmitteln bekannt. Auch im Zusammenhang mit Zahnpflegekaugummis ist er vielleicht schon dem einen oder anderen begegnet. Im Vergleich zu weiteren bekannten Verbindungen, die als Zuckersatz zum Einsatz kommen, nimmt Xylit ...

  15. Xylit, auch Xylitol und Birkenzucker genannt, gehört wie Erythrit , Mannit oder Isomalt zur großen Gruppe der Zuckeraustauschstoffe. Hierbei handelt es sich um Zuckeralkohole, die in ihrer Struktur dem herkömmlichen Zucker sehr ähnlich sind, aber anders verstoffwechselt werden und weniger Kalorien haben. Im Gegensatz zu Süßstoffen wie ...

  16. 6. Juni 2024 · Dr. med. Marco Witkowski, Kardiologe am DHZC und Erstautor der Studie „Xylitol is prothrombotic and associated with cardiovascular risk“. Höhere Werte des Süßstoffs Xylit im Blut sind mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Cleveland Clinic ...

  17. Xylitol ist ein kalorienarmer Zuckeralkohol mit fünf Kohlenstoffatomen, der in Lebensmitteln als Zuckeraustauschstoff verwendet wird. Es ist auch eine natürlich vorkommende Substanz, die in einigen Obst- und Gemüsesorten wie Maiskolben und Birken vorkommt und so in größerem Maßstab hergestellt wird. Er wurde ursprünglich in den 1890er Jahren von deutschen Wissenschaftlern entdeckt, aber ...

  18. 22. März 2023 · Xylit kann von einigen kariogenen Bakterien wie Streptococcus mutans nicht verstoffwechselt werden. Dadurch wird die Bildung von Biofilmen und Plaque auf den Zähnen reduziert. Xylithaltige Kaugummis sind deshalb ein möglicher Bestandteil der Kariesprophylaxe . Xylitol bzw. E 967 ist ein Alkohol mit einem Grundgerüst aus 5 Kohlenstoffatomen ...

  19. www.pharmawiki.ch › wiki › indexPharmaWiki - Xylitol

    Xylitol (C 5 H 12 O 5, M r = 152.1 g/mol) liegt als weisses, kristallines Pulver oder als Kristalle vor und ist in Wasser sehr leicht löslich. Es ist ein 5-wertiger Zuckeralkohol, der von der Xylose abgeleitet ist. Xylitol wird mit chemischen Methoden aus Xylan hergestellt, das zum Beispiel aus Buchenholz oder Maisspindeln gewonnen wird: Holz ...

  20. 3. Xylitol in Kosmetikprodukten. Xylitol findet sich auch auf den Listen der Bestandteile vieler Kosmetik-Produkte, die nichts mit den Zähnen zu tun haben, zum Beispiel in Eyelinern, Tagescremes oder Waschgels. Das liegt daran, dass es hautpflegende und feuchthaltende Eigenschaften besitzt. In Kombination mit Wasser hat Xylit zudem auch einen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach