Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die von einem Zauberlehrling erzählt, der einen verhexten Besen zum Wasser bringen will. Er vergisst den Spruch, um den Besen zu stoppen, und das Haus droht zu ertrinken.

  2. Ein junger Zauberlehrling versucht, einen flüchtigen Besen zu fesseln, um Wasser zu holen. Er vergisst aber das entscheidende Wort und lässt den Besen los, der das Haus überschwemmt. Lesen Sie das Gedicht und die Analyse von Goethes Ballade aus der Weimarer Klassik.

  3. Lesen Sie das berühmte Gedicht von Goethe über einen jungen Zauberlehrling, der die Geister des alten Hexenmeisters herbeirufen will. Erleben Sie seine Angst und Schrecken, als die Besen ihm zuviel Gehorsam schicken.

  4. Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört. Sie entstand Anfang Juli 1797 und wurde in Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1798 veröffentlicht.

  5. Auf zwei Beinen stehe, Oben sei ein Kopf, Eile nun und gehe Mit dem Wassertopf! Seht, da kommt er schleppend wieder! Wie ich mich nur auf dich werfe, Gleich, o Kobold, liegst du nieder; Krachend trifft die glatte Schärfe. Wahrlich! brav getroffen! Seht, er ist entzwei!

  6. Eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1797, in der ein Lehrling die Geister des alten Hexenmeisters aufruft und sie nicht mehr loswird. Die Webseite bietet den vollständigen Text mit Einrückungen, eine Inhaltsangabe, eine Analyse und eine Interpretation des Werkes.

  7. Hören Sie das berühmte Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe über einen Zauberlehrling, der die Geister des alten Hexenmeisters herbeirufen will. Lesen Sie den Text und bestellen Sie die MP3-Datei zum Herunterladen.