Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antarktis. Die Wanderung der Pinguine. Strategiespiel für 2 Personen von 8-99 Jahren. Exklusiv bei uns - made in Germany - begrenzter Lagerbestand vor Weihnachten! Das neue Strategiespiel von Marco Teubner: Gewinnen Sie mit eiskalter Taktik und schieben Sie Ihren Gegner ins Aus!

  2. Aktualisiert 10. April 2024 von Thomas Mooslechner. Pinguine sind die unausgesprochenen Stars in der Antarktis. Acht der 18 Pinguinarten leben in der Antarktis. Aber nicht alle davon kannst du einfach sehen. Welche Pinguin-Arten du in der Antarktis sehen kannst und wann die beste Zeit dafür ist, verrate ich dir hier.

  3. 31. Dez. 2019 · Pinguine sind einfach einzigartig und in voller Pracht in der Antarktis zu erleben. Pinguine sind flugunfähige Vögel, welche überwiegend im Meer leben. Sie haben sich perfekt an das Leben in extremen Kältezonen angepasst. Die Körper von Pinguinen sind stromlinienförmig geformt.

  4. Die Wanderung der Pinguine. Teilen. Film von Mark Fletcher und Roger Webb. Winter in der Antarktis: Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius und Sturmböen von mehr als 160 Stundenkilometern. Dennoch haben sich die Kaiserpinguine diese lebensfeindliche Jahreszeit ausgesucht, um ihren Nachwuchs zu bekommen.

  5. Dabei sind nur vier der 18 Arten auf dem antarktischen Kontinent zu finden: Kaiser- und Adeliepinguine brüten entlang der Küstenregion der Antarktis, während Zügel- und Eselspinguine auf der antarktischen Halbinsel und auf einigen subantarktischen Inseln ihren Nachwuchs aufziehen.

  6. 13. März 2018 · März 2018: Eine Mega-Kolonie von Pinguinen wurde vor der westlichen Küste der Antarktis entdeckt. Die Danger-Inseln sind das Zuhause von mehr als 1,5 Millionen Adeliepinguinen, die sich direkt vor unserer Nase versteckten. Satellitenaufnahmen und Bodenüberwachung enthüllten die enorme Größe der Kolonie.

  7. Planet Wissen 22.02.2023 05:49 Min. UT Verfügbar bis 12.02.2026 SWR. Forscher vom Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz erforschen im Auftrag des Umweltbundesamts die Pinguin-Bestände in der Antarktis. Dabei kontrollieren sie den Bestand der Pinguine und untersuchen Einflüsse des Menschen auf die Tiere.