Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LibellenLibellen – Wikipedia

    Die Libellen zeichnen sich durch einen außergewöhnlichen Flugapparat aus. Die Fähigkeit, ihre beiden Flügelpaare auch unabhängig voneinander zu bewegen, ermöglicht es ihnen, abrupte Richtungswechsel zu vollziehen, in der Luft stehen zu bleiben oder bei einigen Arten sogar rückwärts zu fliegen.

  2. Libellen sind Räuber und fangen ihre Beute im Flug, indem sie die Beine wie Fangkörbe benutzen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Insekten und Mückenlarven, die sie auf ihren ausgedehnten Beuteflügen einfangen. Größere Arten von Libellen verzehren auch Kaulquappen und kleine Fische.

  3. Libellen (Odonata) sind Insekten (Insecta) und gehören zur Unterklasse der Fluginsekten (Pterygota). Sie werden unterteilt in Prachtlibellen, Kleinlibellen, Schlanklibellen, Teichjungfern, Federlibellen, Großlibellen, Edellibellen, Segellibellen, Flussjungfern, Quelljungfern und Flankenlibellen.

  4. Hier sind ein paar gute Beispiele für die Besonderheiten einer Libelle: Gibt es Libellen, die auf bestimmte Pflanzen angewiesen sind? Grüne Mosaikjungfer legt ihre Eier in die Krebsschere.

  5. Libellen ernähren sich ihr ganzes Leben lang unter anderem von (Klein-)Insekten. Schon die Libellenlarven sind geschickte Jäger, bei den ausgewachsenen Tieren, insbesondere der Großlibelle, verteidigen die Männchen ein bestimmtes Revier am Gewässer.

  6. Neben dem langen und dünnen Körperbau und den weit auseinander stehenden Augen zeichnen sich die Kleinlibellen durch einem relativ langsamen und scheinbar flatternden, unregelmäßigen Flug aus. Weltweit zählen 19 Familien zu den Kleinlibellen, mit insgesamt um die 2.600 Arten.

  7. Libellen sind eine Ordnung der Insekten. In Europa gibt es etwa 85 verschiedene Arten, auf der ganzen Welt sogar über 5.000. Ihre ausgestreckten Flügel sind etwa zwei bis elf Zentimeter lang. Einzelne Arten bringen es auf fast zwanzig Zentimeter.