Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Sept. 2023 · Ein Kaltwassersatz (auch Chiller) kühlt Wasser, indem er die überschüssige Wärme mithilfe eines Kälteprozesses an die Umwelt abführt. Das Wasser strömt daraufhin mit niedrigen Temperaturen zu Prozessen, Maschinen oder Luftregistern, in denen es Wärme aufnimmt und zum Chiller transportiert.

  2. Ein Kaltwassersatz oder Wasserkühlsatz, auch Chiller, water-chiller oder process-cooler, genannt, ist ein Gerät, das über einen Kühlkreis eine Flüssigkeit (meistens Wasser) auf bis zu 6–7 °C herunterkühlt und damit zum Beispiel große Lagerhallen kühlt.

    • Alles auf einen Blick
    • Begriff und Anwendung
    • Funktion und Typen
    • Kaltwassersatz kaufen: Hersteller, Kosten und Kauftipps
    • Fazit
    Ein Kaltwassersatz ist ein Gerät, das erwärmte Kühlflüssigkeiten, in der Regel Kühlwasser, auf eine kalte Temperatur herunterkühlt. Er wird auch Prozesskühler Chiller genannt.
    Dadurch stellt er laufend Kaltwasser zur Verfügung, ohne dass er einen Anschluss ans Leitungswasser braucht.
    Er wird vor allem zur Klimatisierung von Gebäuden und in der Industrie für Maschinen, die während des Betriebs viel Wärme produzieren, benötigt.
    Zum Kühlen kommt ein Kältemittel zum Einsatz, das die Wärme der Kühlflüssigkeit aufnimmt und woanders wieder abgibt. Dafür eignen sich natürliche Stoffe, aber auch fluorierte Treibhausgase, sogenan...

    Kaltwassersätze stellen Kaltwasser bereit, ohne dass dafür ein Anschluss ans Leitungswasser nötig ist. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Kaltwasser zum Kühlen eines anderen Prozesses, zum Beispiel bei industriellen Maschinen, gebraucht wird.

    Um erwärmtes Kühlwasser zu kühlen, wird die Wärme des Kühlwassers in einem separaten Kreislauf auf ein Kältemittel übertragen. Dieses wiederum gibt die aufgenommene Wärme an anderer Stelle ab.

    Kaltwassersätze sind eine kostspielige Investition. Die Preise für Anlagen, die für industrielle Zwecke geeignet sind, liegen Sie sehr schnell im mittleren, fünfstelligen Bereich. Benötigen Sie einen Chiller nur für eine kurze Zeit, ist das Mieten einer solchen Anlage meist die sinnvollere Variante. Einige Hersteller bieten daher neben dem Verkauf ...

    Ein Kaltwassersatz, auch Water-Chiller oder nur Chiller genannt, stellt kaltes Wasser zur Verfügung. In der Praxis kommen Chiller dort zum Einsatz, wo Kühlwasser oder andere Kühlflüssigkeiten gebraucht werden. Das kann bei der Kühlung von industriellen Maschinen oder bei der Klimatisierung von Gebäuden der Fall sein. Damit beispielsweise Kühlwasser...

    • 0911 37750297
  3. 30. Nov. 2023 · Ein Chiller, auch Kaltwassersatz oder Wasserkühlsatz, Flüssigkeitskühlsatz bzw. Flüssigkeitskühler genannt, ist ein im Allgemeinen nach dem Prinzip der Kältemaschine arbeitendes Gerät, das über einen Kühlkreislauf ein flüssiges Medium (zumeist Wasser) auf eine spezifische Temperatur herunterkühlt.

  4. Offener Kolbenverdichter in einer zentralen Kälteanlage. Die Kältemaschine oder englisch Chiller dient der Kühlung von Räumen oder Gütern. Zumeist wird ein thermodynamischer Kreisprozess angewandt. Die abzuführende Wärme wird von einem Arbeitsmedium aufgenommen, das von einer Kraftwärmemaschine gekühlt wird. Bei dem ...

  5. Die Funktion eines Kaltwassersatzes (englisch auch Chiller genannt) besteht in diesem System darin, die Kühlflüssigkeit abzukühlen. Mit einem internen Kältemittel-Kreislauf entzieht der Kältesatz der rücklaufenden erwärmten Kühlflüssigkeit die thermische Energie und kühlt diese auf die Soll-Vorlauftemperatur herunter.