Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Count Basie, geboren als William Allen Basie (* 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood, Florida) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Organist, Komponist und einer der bedeutendsten Bandleader des Swing . Basie wurde als letzter der großen Pianisten-Bandleader populär.

  2. Count Basie, ein amerikanischer Pianist, Organist und Bandleader, lebte von 1904 bis 1984. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (79)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Biografie. Count Basie. Count Basie war ein afroamerikanischer Jazz-Pianist, Organist, Komponist und berühmter Bandleader des Swing. Basie leitete für fast 50 Jahre das Count Basie Orchestra, durch das viele Musiker wie die Tenor-Saxophonisten Lester Young und Herschel Evans, die Trompeter Buck Clayton und Sweets Edison sowie die Sänger ...

  4. William „CountBasie (* 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood (Florida)) war ein afroamerikanischer Jazz-Pianist, Organist und berühmter Bandleader des Swing. William Basie wurde am 21. August 1904 geboren. Sein Vater, Harvey Lee Basie, arbeitete als Kutscher und Hausmeister für einen Juristen, seine ...

  5. 2. Apr. 2014 · One of jazz music's all-time greats, bandleader-pianist Count Basie was a primary shaper of the big-band sound that characterized mid-20th century popular music. Updated: Apr 14, 2021. Photo:...

  6. 29. Sept. 2023 · Der Pianist, Komponist und Big Band Leader hat meisterhafte Swing-Musik mit Blues-Wurzeln komponiert und gespielt. Parade-Nummern seiner Big Band sind beispielsweise „Jumpin‘ at the Woodside“ oder der „One O’Clock Jump“. Weiterhin ist der „Moten Swing“ auch sehr bekannt.

  7. www.wikiwand.com › de › Count_BasieCount Basie - Wikiwand

    Count Basie, geboren als William Allen Basie (* 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood, Florida) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Organist, Komponist und einer der bedeutendsten Bandleader des Swing. Count Basie bei einem Auftritt im New Yorker Jazzclub Aquarium, ca. 1947.