Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erst 1696, ein Jahr nach der Vollendung des Potala-Palastes, gab der Desi bekannt, dass der Dalai Lama schon 1682 verstorben sei, und präsentierte einen 13-jährigen Jungen als seine Reinkarnation.

  2. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, bezeichnet sich selbst als einfachen buddhistischen Mönch. Er ist das geistliche Oberhaupt Tibets. Geboren wurde er am 6. Juli 1935 in einer Bauernfamilie in einem kleinen Weiler, der zu dem Dorf Taktser in der nordöstlichen tibetischen Provinz Amdo gehört. Im Alter von zwei Jahren wurde das Kind, das damals den ...

  3. Tenzin Gyatso (gebürtig Lhamo Döndrub ( ལྷ་མོ་དོན་འགྲུབ་ / lha mo don 'grub ); geboren 6. Juli 1935 in Taktser, Provinz Amdo, Osttibet) ist der 14. Dalai Lama . Er ist buddhistischer Mönch und Linienhalter der Gelug -Schule des tibetischen Buddhismus. Er befürwortet die Rime -Bewegung.

  4. Dalai Lama, verstorben. Als Tendzin zwei Jahre alt war, wurden Gläubige auf ihn aufmerksam und erklärten, er sei die Wiedergeburt des verstorbenen Dalai Lama. Er erhielt eine umfangreiche Ausbildung und wurde offiziell Oberhaupt der buddhistischen Kirche und 14. Dalai Lama.

  5. Der Dalai Lama. Chronologie der Ereignisse. Teilen. Datum / Ereignis (Tibetisches Kalenderdatum) 17. Dezember 1933 / Der 13. Dalai Lama stirbt im Alter von 57 in Lhasa, Tibet (Wasser-Vogel-Jahr, 10. Monat, 30. Tag) 6. Juli 1935 / Geboren in Taktser, Amdo, Tibet (Holz-Schweiz-Jahr, 5. Monat, 5. Tag)

  6. Eines betraf den einbalsamierten Körper seines Vorgängers Thupten Gyatso, des Dreizehnten Dalai Lama, der 1933 in seinem siebenundfünfzigsten Lebensjahr gestorben war. Während des Mumifizierungsprozesses stellte man fest, dass sich sein Kopf, der vorher nach Süden gerichtet war, nach Nordosten gedreht hatte.

  7. Bereits mit vier Jahren inthronisiert. Im Jahr 1959, als die chinesische Annexion Tibets endgültig besiegelt wurde, musste der Dalai Lama unter Lebensgefahr das Land verlassen. Seither lebt er zusammen mit der tibetischen Exilregierung im indischen Dharamsala, einer Stadt im Vorgebirge des Himalajas. Sprachrohr für ein freies Tibet.

  8. 22. Feb. 2020 · Der 14. Dalai Lama (84), exilierter Gottkönig der Tibeter, ist ein Stück verkörpertes Weltgewissen. Vor 80 Jahren, am 22. Februar 1940, kletterte er als Kleinkind auf den Thron. Seit dem 17....

  9. 14. Apr. 2023 · Am 17. März 1959 musste der Dalai Lama seine tibetische Heimat wohl für immer verlassen. Er entkam dem chinesischen Militär nur knapp. Für Peking ist der Dalai Lama auch sechzig Jahre...

  10. NACHRICHTEN ZUM THEMA. Dalai Lama. Empörung über geistliches Oberhaupt Dalai Lama bedauert "Vorfall" 10.04.2023 • 12:26 Uhr. Nachdem es in den sozialen Medien viel Kritik am Dalai Lama gab,...