Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Jan. 2023 · Er verbindet die Barockoper Dido and Aeneas von Henry Purcell (circa 1688/89) mit dem expressionistischen Monodram Erwartung von Arnold Schönberg (1909) und spiegelt beide Erzählungen auf psychologisch vielschichtige Weise ineinander.

    • Regisseur Warlikowski setzt auf Maximalkontrast
    • Mythos und Horror-B-Movie
    • Breakdance und Psychoanalyse
    • Zweisprachig Idiomatisch: Andrew Manze

    "Dido und Aeneas" und "Erwartung" an der Bayerischen Staatsoper | Bildquelle: Bernd UhligUnd dieses absolute Meisterwerk wurde gestern zum allerersten Mal überhaupt an der Bayerischen Staatsoper gespielt! Das war allerhöchste Zeit. Das Gute an dieser mehr als 100jährigen Verspätung: Der Abstand bringt Gelassenheit. Schönberg hat jetzt wirklich jede...

    Purcells "Dido" kommt vom Mythos, Schönbergs namenlose "Frau" von der Psychoanalyse. Zusammen finden sie in der außergewöhnlichen Sängerin Aušrinė Stundytė, die beide Hauptrollen singt. Träume und Ängste bestimmen beide Geschichten, unmögliche Liebe und Tod. Krzysztof Warlikowski, der mit diesem Abend schon seine siebte Inszenierung an der Bayerisc...

    "Dido und Aeneas...Erwartung" an der Bayerischen Staatsoper | Bildquelle: Bernd UhligAn den Schlussakkord in wahrhaft magischem Pianissimo schließt sich ein Zwischenspiel. Zu elektronischen Klängen gibt die Hexen-Truppe ziemlich spektakulär guten Breakdance zum Besten. Dazu rast eine Videoinstallation suggestiv durch eine Art Zeittunnel. Das ist se...

    Musikalisch ist der Abend insgesamt exzellent. Dirigenten, die sowohl Barockmusik als auch Schönberg so idiomatisch sicher beherrschen wie Andrew Manze, gibt’s wirklich selten. Wobei man am weichen, bei Purcell etwas wattigen Sound des Staatsorchesters schon merkt, dass hier kein Barockorchester spielt. Vor allem der Chor enttäuscht: Das müsste sch...

    • Bernhard Neuhoff
  2. An der Bayerischen Staatsoper treffen nun Purcells "Dido und Aeneas" und Schönbergs Monodram "Erwartung" aufeinander. Muss das sein? Ja, findet Regisseur Krzysztof Warlikowski. Und er hat...

    • dido and aeneas erwartung1
    • dido and aeneas erwartung2
    • dido and aeneas erwartung3
    • dido and aeneas erwartung4
    • dido and aeneas erwartung5
  3. 8. Feb. 2023 · Henry Purcells Oper Dido and Aeneas, Uraufführung in den späten 1680er Jahren, und Arnold Schönbergs Monodrama Erwartung, Uraufführung 1924, zwei denkbar unterschiedlichen Werke an einem Abend, in einer Inszenierung – ein gewagtes Konzept, das aber an der Bayerischen Staatsoper aufgeht.

  4. 30. Jan. 2023 · Sopran Aušrinė Stundytė singt sowohl die weibliche Hauptrolle in Purcells Dido als auch die Frau in Schönbergs etwa dreißig minütigem Solo „Erwartung“. Bei Schönberg bin ich emotionaler viel näher an ihr dran. Warum?