Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ErbseErbse – Wikipedia

    1 Beschreibung. 1.1 Erscheinungsbild und Blatt. 1.2 Blütenstand und Blüte. 1.3 Frucht und Samen. 2 Ökologie und Phänologie. 3 Krankheiten. 4 Chromosomensatz und Mutanten. 5 Inhaltsstoffe. 6 Systematik. 7 Die Unterart Pisum sativum subsp. sativum. 8 Anbau. 9 Wirtschaftliche Bedeutung. 10 Verwendung. 11 Geschichte. 12 Brauchtum und Kultur.

  2. 7. Dez. 2022 · Erfahren Sie mehr über die Erbse, eine der ältesten kultivierten Gemüsearten aus Kleinasien. Lesen Sie über ihre Merkmale, Verwendung, Anbau, Inhaltsstoffe und medizinische Anwendung.

  3. Die Erbse ist eine einjährige, krautige Pflanze. Die Wurzel reicht bis einen Meter tief. An den Seitenwurzeln befinden sich die Wurzelknöllchen. Die Erbse geht nur mit der Knöllchenbakterien-Art Rhizobium leguminosarum Symbiosen ein. Die Stängel sind niederliegend oder kletternd.

  4. Die Erbse ist eine besondere Bohne und gehört zu den Hülsenfrüchten. Daher ist sie mit den Bohnen verwandt. Erbsen kamen zuerst aus der Gegend, in der heute die Türkei liegt. Der Name Erbse gilt für die Samen, für die Hülsen mit den Samen oder für die ganze Pflanze. Die Hülsen sind grün, gelb oder bräunlich.

  5. Blumenkohl. Brokkoli. Chinakohl. Erbse. Gartenbohne. Gurke. Kohlrabi. Kürbisse. Lauch. Linse. Erbse (Pisum sativum) © Anna (.Annna) | Quelle | Lizenz. Die Erbse gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosae).

  6. Erfahren Sie mehr über die Erbse, eine Hülsenfrüchtler-Pflanze mit vielen Nutz- und Zuchtformen. Lesen Sie über ihre Merkmale, Kultur, Verwendung und Nährwert in diesem Lexikonartikel.

  7. Die Pflanze hat ihren Ursprung im orientalischen Raum und wird seit jeher als Nahrungsmittel für Mensch und Tier verwendet. Der in Deutschland angesiedelte Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. hat die Erbse im Jahr 2009 zum Gemüse des Jahres gewählt.