Yahoo Suche Web Suche

  1. Online informieren & passende Angebote von lokalen Webdesignern erhalten. Bis zu 3 Angebote für Ihre neue Webseite. Finden Sie hier den passenden Webdesigner!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Become a legionnaire. L'armée de Terre recrute et forme toute l'année. 16000 emplois ouverts. Participer à une séance d'information en vous inscrivant sur legion-recrute.com.

    • Übersicht
    • Grundvoraussetzungen
    • Eingangstests
    • Die französische Fremdenlegion durchlaufen

    Die französische Fremdenlegion ist eine Söldnertruppe, der Anwärter aus aller Welt aufnimmt. Die Fremdenlegion bietet nach eigenem Bekunden „die Chance auf ein neues Leben“. Jeder Mann, der in die Fremdenlegion aufgenommen wird, kann die französische Staatsbürgerschaft erhalten. Entweder verpflichtest du dich für eine fünfjährige oder eine lebensla...

    Anwärter müssen zwischen 17 und 40 Jahre alt sein.

    Junge Männer, die mindestens 17 ½ Jahre alt sind, können sich nur mit einer Einverständniserklärung der Eltern bei der Fremdenlegion bewerben. Bewerber dürfen nicht älter als 40 Jahre alt sein.

    Bei der Bewerbung musst du deine Staatsangehörigkeit nachweisen und im Besitz eines Reisepasses sein, der für alle Länder gültig ist.

    Es kann sich nur bewerben, wer eine saubere Weste hat.

    Du darfst nicht per Haftbefehl gesucht werden (von Interpol oder einer anderen Behörde). In manchen Fällen werden auch Bewerber mit Vorstrafen abgelehnt.

    Der Auswahlprozess beinhaltet sehr rigorose Fitnesstests.

    Die Fremdenlegion unterhält Rekrutierungszentren in Paris und Aubagne.

    Du brauchst dich nicht im Vorfeld dort anmelden. Doch sobald du dort auftauchst, musst du bereit sein, dich fünf Jahre lang in den Dienst der Legion zu stellen. Während des Auswahlprozesses werden dir Unterkunft und Verpflegung von der Fremdenlegion zur Verfügung gestellt.

    Achte darauf, dass du sämtliche Reiseunterlagen, Dokumente, Unterwäsche, Trainingskleidung, Hygieneartikel etc. mitbringst.

    Es ist dir nicht gestattet, Waffen, Kameras, elektronische Geräte oder einen größeren Geldbetrag mitzuführen.

    Du musst genügend Geld haben, um die Kosten für das möglicherweise benötigte Visum zu tragen.

    Du musst in der Lage sein, mindestens vier Liegestütze durchzuführen, 2800 Meter in unter 12 Minuten zu laufen sowie einen mehrstufigen Fitnesstest (Luc-Leger-Test) zu bestehen, bei dem die Kandidaten zwischen zwei Posten hin- und herlaufen, die 20 Meter voneinander entfernt stehen. Die Kandidaten müssen in einer vorgegebenen Zeit die Posten erreichen; die zur Verfügung stehende Zeit wird von Mal zu Mal kürzer.

    Bestehe den Vorauswahlprozess in Paris oder Aubagne.

    Unterzeichne die Einberufungspapiere sowie den Vertrag, mit dem du dich für mindestens fünf Jahre verpflichtest.

    Bestehe den Auswahlprozess in Aubagne.

    Dort folgen weitere körperliche, psychologische und ärztliche Tests bzw. Untersuchungen. Man wird dich informieren, solltest du in die Fremdenlegion aufgenommen werden.

    Durchlaufe den Aufnahmeprozess der Fremdenlegion.

    Das Eingangstrainingsprogramm dauert vier Wochen.

  2. Die Légion étrangère [ leʒjõetʁãˈʒɛːʁ] (deutsch Fremdenlegion) ist ein Großverband des französischen Heers und die Fremdenlegion Frankreichs. In der Fremdenlegion dienen Freiwillige aus über 150 Nationen als Zeitsoldaten. [1]

  3. 23. Juni 2023 · Die französische Fremdenlegion blickt auf eine lange und geschichtsträchtige Geschichte voller Mut und Opferbereitschaft zurück. Durch strenge Rekrutierungsprozesse und strenge Ausbildung hat es Soldaten aus der ganzen Welt mit unterschiedlichen Motivationen angezogen.

  4. Die Deutschen in der Legion. Zu Beginn der französischen Fremdenlegion spielten die Deutschen kaum eine Rolle. Erst nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 sollte sich das grundlegend ändern. Der Historiker Eckard Michels schätzt, dass von 1870 bis 1962 ungefähr 100.000 Deutsche in die Fremdenlegion eintraten.

  5. 25. Feb. 2021 · Eckard Michels zeigt, wie die französische Fremdenlegion noch immer und trotz aller Reform­versuche mit ihrer unseligen Tradition kämpft.

  6. Die Fremdenlegion. Die französische Fremdenlegion gibt es seit 1831. Der „Bürgerkönig“ Louis-Philippe I. stellte den Verband damals mit der Absicht auf, ihn in Algerien, dem ersten Mosaikstein des künftigen französischen Kolonialreichs, einzusetzen. Ihr Hauptquartier in Afrika schlug die Fremdenlegion in Sidi Bel Abbes auf.