Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2015 · Die Messung der Kreativität – J. P. Guilfords Psychometrischer Ansatz. Kreativitätives Verhalten eines Menschen wird nach Guilford durch folgende grundlegende psychische Merkmale erfasst und setzt diese psycholgischen Merkmale als wesentliche Bestandteile kreativer Menschen voraus: 1. Problemsensitivität (erkennen dass und wo ...

  2. psycnet.apa.org › record › 1951/04354/001Creativity. - APA PsycNet

    Guilford, J. P. (1950). Creativity. American Psychologist, 5(9), 444–454. https:// https://doi.org/10.1037/h0063487. Abstract. The subject of creativity has been neglected by psychologists. The immediate problem has two aspects. (1) How can we discover creative promise in our children and our youth, (2) How can we promote the development of ...

  3. Definition und Bestimmung von Kreativität. Der Begriff creativity wurde erstmals wohl von Guilford 1950 als psychologischer Terminus verwendet. Trotz des Facettenreichtums dieses Konstrukts stimmen Laien bzw. Künstler und oft auch Wissenschaftler in der von Guilford vorgeschlagenen Unterscheidung von"konvergentem" Denken ( Intelligenz) und ...

  4. Joy Paul Guilford (March 7, 1897 – November 26, 1987) was an American psychologist best remembered for his psychometric study of human intelligence, including the distinction between convergent and divergent production.

  5. International Acclaim. At the University of Southern California Guilford taught courses on the Crea-tive Disposition and became well known internationally with his work on psychometrics, creativity and particularly with his theory of the Structure of Intellect (SI) which he introduced in l955.

  6. Creativity: Yesterday, today, and tomorrow. Citation. Guilford, J. P. (1967). Creativity: Yesterday, today, and tomorrow. The Journal of Creative Behavior, 1 (1), 3–14. https:// https://doi.org/10.1002/j.2162-6057.1967.tb00002.x. Abstract. REPORTS ON THE EVOLUTION OF THE STUDY OF CREATIVITY.

  7. Als entscheidende Begründung führte Guilford an, dass Wissenschaftler Kreativität einerseits der Intelligenz zuordnen und andererseits wegen der Seltenheit kreativer Höchstleistungen nicht als theoretisch analysierbares Konstrukt einstufen. 4 Sein Pioniervortrag bewirkte eine stärkere Alltagsfokussierung und die analytische ...