Yahoo Suche Web Suche

  1. Experten für Sodbrennen. Hausmittel können helfen, aber die Ursache muss behandelt werden. Alles über Sodbrennen an einem Ort. Wissensdatenbank über Ursache, Symptome und Lösung.

  2. warenvergleich.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Top 7 im Test und Vergleich 2024 auf Warenvergleich.de. Jetzt vergleichen & Geld sparen! Die besten Produkte im Test und Vergleich. Hier finden Sie die besten & neuesten Produkte!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Häufiges Aufstoßen und Sodbrennen: was tun? Sodbrennen ist ein sehr häufiges Leiden und wird durch den Rückfluss von sauren Magensäften in die Speiseröhre ausgelöst [1]. Betroffene klagen typischerweise über brennende und stechende Schmerzen hinter dem Brustbein, die vor allem im Liegen und nach üppigen Mahlzeiten verstärkt auftreten.

    • Schlucken Von Luft
    • Aufsteigende Gase
    • Aufstoßen Mit festem Oder flüssigem Mageninhalt
    • Aufstoßen in Der Schwangerschaft

    Der mit Sicherheit häufigste Grund, warum jemand aufstoßen oder rülpsen muss, ist das Schlucken von Luft beim Essen. Besonders wenn jemand gehetzt isst, gelangt mit jedem Bissen ein wenig Luft in den Magen. Das Gleiche gilt, wenn man sich beim Essen angeregt unterhält und viel redet. Ein Teil der Luft im Magen sucht sich dann über Aufstoßen wieder ...

    Neben normaler Atemluft kann auch Gas beim Aufstoßen nach oben gelangen. Manchmal sind es Gase, die bei der Verdauungentstehen. Aber auch nach dem Genuss eines kohlensäurehaltigen Getränks kann sich Gas im Magen sammeln und dann durch Aufstoßen entweichen. Beides kann auch in Kombination auftreten: Wer etwa ein Gericht mit Hülsenfrüchten wie Erbsen...

    Kommt beim Aufstoßen etwas Nahrungsbrei mit, muss das noch nicht krankhaft sein. Die entweichende Luft kann beim etwas Nahrungsbei "mitreißen". Selbst wenn der aufgestoßene Mageninhalt ab und an sauer ist, liegt deshalb noch nicht unbedingt eine Erkrankung vor. Erst wenn dies regelmäßig geschieht, vor allem nach dem Verzehr fetthaltiger und süßer S...

    Die Schwangerschaft ist ein Ausnahmezustand für die Frau. Ihr Körper verändert sich in vielerlei Hinsicht – und viele Schwangere müssen auch vermehrt aufstoßen. Grund dafür ist der Druck von unten auf den Magen, den der wachsende Fötus zunehmend ausübt. Er schiebt den Magen nach oben, und der Schließmuskel am Mageneingang hält dann oft nicht mehr r...

    • Marian Grosser
    • Arzt
  2. 14. März 2024 · Oft ist das Sodbrennen mit Aufstoßen verbunden. Manche Menschen verspüren Sodbrennen, wenn sie Getränke mit viel Säure oder Koffein trinken oder gestresst sind. Einige kämpfen weniger mit brennenden Schmerzen und sind stattdessen heiser, müssen sich häufig räuspern oder immer wieder husten – vor allem morgens. Ebenso kann es in der ...

  3. 8. Mai 2024 · Kommen Beschwerden wie Sodbrennen oder starke Magenschmerzen dazu, liegt möglicherweise eine Krankheit vor. Wann Aufstoßen bedenklich ist und was die Beschwerden lindert.

    • Ann-Kathrin Landzettel
    • Freie Autorin Gesundheit
  4. 20. Mai 2022 · Typische Symptome des Reflux sind saures Aufstoßen und Sodbrennen, die vor allem nach Mahlzeiten oder im Liegen auftreten. Hinter häufigem Sodbrennen stecken jedoch manchmal auch andere Gründe. So müssen ebenfalls Erkrankungen wie ein Zwerchfellbruch oder Reizmagen in Betracht gezogen werden. Alle Sodbrennen-Ursachen. im Überblick. Gut zu wissen:

  5. 29. Dez. 2020 · 28.12.2020. 10 Minuten Lesedauer. Aktualisiert am: 16.07.2023. Sodbrennen kennt fast jeder. Vor allem nach einem üppigen Mahl kann es zu dem sauren Aufstoßen kommen. Tritt es selten auf, ist es kein Grund zur Sorge, oft helfen schon einfache Tipps. Kommt es häufiger vor, kann eine ernste Ursache dahinterstecken. © iStock / AndreyPopov.

  6. Was ist eine Refluxerkrankung? Viele Menschen kennen Sodbrennen: ein brennender Schmerz, der vom Oberbauch bis in den Hals ausstrahlt. Bei einer Refluxkrankheit sind die Beschwerden allerdings häufig und stark. Es ist normal nach dem Essen, vor allem nach einer üppigen Mahlzeit, manchmal aufzustoßen.