Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit seinem Erscheinen im Jahr 1935 bis in die 1990er Jahre war er das bevorzugte Diafilmmaterial vieler Berufsfotografen und anspruchsvoller Fotoamateure. Kodachrome wies eine hohe Schärfe, Feinkörnigkeit sowie lebendige Farben auf und ist in Archiven äußerst gut haltbar.

  2. So scannen Sie Kodachrome-Film richtig: Unsere SilverFast Scanner-Software verhindert den typischen Blaustich und sorgt für brillante ausgeglichene Farben.

  3. 20. Okt. 2010 · Kodachrome Photos of Europe. A look back at exotic National Geographic photos that used the now discontinued Kodachrome film.

  4. 13. Sept. 2009 · Gert Koshofer fotografierte erstmals 1957 mit Kodachrome, noch wie ISO 10/11° empfindlich. Die frischen knackigen Farben sind unverändert erhalten geblieben. Das Kodak-Labor in Renens hielt den Kodachrome-Entwicklungsservice als letztes Labor für das gesamte europäische Einzugsgebiet bis am 25. September 2006 aufrecht und wurde ...

  5. Bernd. Als es noch keine Digitalkameras gab gehörte der Kodachrome Jahrzehnte lang zu den beliebtesten Diafilmen überhaupt. Der Kodachrome wurde von Kodak von 1935 bis 2009 produziert. Der Kodachrome ist eigentlich ein Schwarz-Weiss-Film aus drei Schichten wo die Farben durch Farbfilter getrennt wurden.

    • kodachrome bilder1
    • kodachrome bilder2
    • kodachrome bilder3
    • kodachrome bilder4
  6. 19. Juli 2009 · Kodachrome – Ende des einstigen Technikwunders. Veröffentlicht am 19.07.2009 | Lesedauer: 4 Minuten. Von Klaus Honnef. 1 von 5. Ein Stück Kulturgeschichte: Der Kodachrome-Umkehrfilm wurde im...

  7. Gert Koshofer, Spezialist für die Geschichte der Farbfotografie, skizziert in diesem Beitrag anlässlich des 70. Jubiläums des Kodachrome-Verfahrens die Geschichte dieses Verfahrens. In einem spannenden Überblick führt er uns auf unterhaltsame Art durch die Chronik des Kodachrome-Films und lässt so Fotogeschichte lebendig werden.