Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kodachrome ist der Markenname für einen von 1935 bis 2009 produzierten Umkehr- bzw. Diafilm des Unternehmens Kodak. Er wurde unter anderem im Entwicklungsprozess K-14 verarbeitet und unterschied sich deutlich von allen anderen Farbfilmen. Vorläufer war ein von 1916 bis 1930 produzierter Zweifarbenfilm unter dem gleichen Namen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › KodachromeKodachrome - Wikipedia

    1935. Discontinued. 2002 (ISO 25), 2005 (ISO 40 in 8 mm), 2007 (ISO 200), 2009 (ISO 64) Kodachrome is the brand name for a color reversal film introduced by Eastman Kodak in 1935. [2] It was one of the first successful color materials and was used for both cinematography and still photography.

  3. Kodachrome – Paul Simon; Vinyl record "Kodachrome" is a song by the American singer-songwriter Paul Simon. It was the lead single from his third studio album, There Goes Rhymin' Simon (1973), released on Columbia Records. The song is named after Kodak's now-discontinued reversal film brand Kodachrome.

  4. 13. Sept. 2009 · Nachruf auf einen Einzigartigen: Kodachrome ist Geschichte. Kodachrome war der wohl berühmteste Diafilm aller Zeiten. Nun ist er Geschichte, weil die Nachfrage in den letzten Jahren stark zurückging und Kodak alles Unwirtschaftliche aus dem Sortiment warf.

  5. Ektachrome ist ein fotografischer Film zur Herstellung von Dias, der von Kodak in den frühen 1940er Jahren auf den Markt gebracht wurde. Er unterscheidet sich von dem nur wenige Jahre älteren Kodachrome dadurch, dass die benötigten Farbkuppler bereits im Film enthalten sind.