Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke die größte Pflanzenvielfalt aus deutschen Baumschulen bei pflanzmich.de

    Ovalblättriger Liguster - ab 1,29 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2021 · Die Früchte des Winterapfels 'Spartan' sind auffällig gefärbt und leuchten verlockend aus dem Laub des Baumes heraus. Weithin sind sie mit der intensiv gefärbten Schale im reifen Zustand sichtbar.

    • (66)
  2. Der Spartan Malus spartan ist eine Sorte des Kulturapfels (Malus domestica). Er zählt zu den Winteräpfeln und ist für seine charakteristische rote Färbung und seinen süßlichen Geschmack bekannt.

    • Was ist Der Apfel 'Spartan'?
    • Apfel 'Spartan' Im Garten
    • Wissenswertes

    Der Apfel 'Spartan' (Malus 'Spartan') ist eine weniger nachgefragte Sorte der heimischen Wildform Kulturapfel(Malus domestica). Er ist aus der Familie der Rosengewächse. Der Apfel 'Spartan' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 2 und 4 Meter. Er bildet herzförmige Wurzeln aus und hat grünes Laub. Die Blütezeit reicht meist von April bis Mai. ...

    Standort

    Der Boden sollte durchlässig bis humos und nährstoffreich sowie feucht bis frisch sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Er ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.

    Vermehrung

    Apfel 'Spartan' kannst du am einfachsten über Stecklinge, Teilung oder Veredelungvermehren.

    Ökologie

    Apfel 'Spartan' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da er sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte). Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 48 Schmetterlinge, wie Obsthain-Blütenspanner (Eupithecia insigniata), Steineichen-Baumspanner (Hypomecis roboraria), Milchweißer Bindenspanner (Plemyria rubiginata), Graugrüner Apfel-Blütenspanner (Rhinoprora rectangulata) und Orangegelber Breitflügelspanner (Agriopis auranti...

    Das Herbstlaub des Apfel 'Spartan' ist schnell kompostierbar

    Das Herbstlaub von Malus 'Spartan' wird innerhalb von rund einem Jahr zu sehr gutem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen. Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

  3. Apfel Spartan. Winterapfel; Frucht mittelgroß, süß und saftig, rotgrün, Reife 10 - 3, lagerfähig, warme Lagen. Der Apfel ‘Spartan’ ist eine mittelstark wachsende, beliebt für die köstlichen Früchte und als sehr guter Pollenspender bekannt.

    • (23)
    • malus spartan1
    • malus spartan2
    • malus spartan3
    • malus spartan4
  4. Malus Spartan. Der Apfel Spartan ist ideal für kleine Gärten. Mit seiner Wuchshöhe von maximal 4m ist er leicht zu ernten. Im Frühjahr ist er ein wahrer Bienen- und Insektenmagnet. Vögeln bietet er ausreichend Schutz. Und wenn die Früchte sich im Spetember in leuchtendes Rot tauchen, kann einfach niemand mehr diesem köstlichen Anblick widerstehen.

    • (1)
    • Garten Von Ehren
  5. Malus domestica 'Spartan' bildet hellrosafarbene Blüten ab April. Beschreibung. Der Apfel 'Spartan' (Malus domestica) bildet rote Früchte. Sie haben einen süßen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Ende September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen.

  6. Die kugeligen bis breitkugeligen und mitunter unsymmetrischen Früchte sind bei einem bereits über mehrere Jahre etablierten Apfelbaum 'Spartan' zwischen 63-77 mm breit sowie etwa 55-65mm hoch. Ihr Fruchtfleisch ist grünlich bis weiss, mittelfest, feinzellig und ausgesprochen saftig.