Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Orchestral Manoeuvres in the Dark (englisch für: Orchestrale Manöver im Dunkeln), kurz OMD oder O.M.D., ist eine britische Popband. Sie gehörte in den 1980er Jahren zu den erfolgreichen Vertretern des Synthiepops sowie der New Wave .

  2. de.wikipedia.org › wiki › OMDOMD – Wikipedia

    OMD steht als Abkürzung für: OMD (Agentur) (ursprünglich für Optimum Media Direction), eine der weltweit größten Mediaagenturen; Online Marketing Düsseldorf, eine Messe für Online-Marketing von 2000 bis 2008; Orchestral Manoeuvres in the Dark, eine britische Pop-Band

  3. 28. Sept. 2023 · OmU steht für „Original mit Untertiteln“ und bezieht sich in der Regel auf Filme, bei denen deutsche Untertitel verwendet werden. OmdU hingegen bedeutet „Original mit deutschen Untertiteln“ und wird oft bei Festivals oder speziellen Filmwochen verwendet, um auch Originalversionen mit englischen Untertiteln zu zeigen. Die ...

  4. Bitte beachten Sie, dass alle Definitionen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind.Sie können rechts auf Links klicken, um detaillierte Informationen zu jeder Definition anzuzeigen, einschließlich Definitionen in Englisch und Ihrer Landessprache. Akronym. Definition. OMD. Büro der Geschäftsführer. OMD.

  5. Abkürzung omd. 2 Abkürzungen gefunden in 2 Gruppen. Gehe zu Format: omd. (1 Bedeutungen) OMD (2 Bedeutungen) Abkürzungen ähnlich wie omd. omdt. - ostmitteldeutsch. O.-Mt. - Obermaat. OMTA - Organisation Mondiale du Tourisme et de l. owned - fertig gemacht ,zerstört besiegt. Abkürzungen, in deren Bedeutungen omd vorkommt. AvD - Arzt vom Dienst.

  6. 19. Sept. 2019 · 2. Enola Gay (1980) Dieser Song, im Alleingang von Andy McCluskey komponiert, stammt vom zweiten Album der Band Organisation – und ist nicht nur einer der großen Hits der Platte, sondern auch einer der bekanntesten OMD-Songs überhaupt. Insgesamt 5 Millionen Mal verkaufte sich die Single.

  7. Die Open Monitoring Distribution (OMD) ist ein von Mathias Kettner und anderen bekannten Mitgliedern der Nagios-Community gegründetes und 2010 gestartetes Open-Source-Projekt. Die Idee des Projekts war es, eine vorkonfigurierte Nagios-Installation mit ausgewählten Erweiterungen bereitzustellen.