Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik „Liebenswerte Komödie um Romantiker und Chaoten, die zwar nicht ganz die inszenatorische Leichtigkeit der Woody-Allen-Klassiker entfaltet, gleichwohl bestens unterhält.“ – Lexikon des internationalen Films [2]

  2. Manhattans geistreicher und immer von Sorgen geplagter Witz trifft in diesem Film auf den spröden Pariser Charme, die Schlagabtäusche in paradoxer Ironie nach Allen-Manier sind von der Optik – leise Kamerafahrten durch Zimmer oder Außenaufnahmen in der Totale – der letzten Allen-Filme begleitet und natürlich kommt der ewig ...

  3. 5. März 2013 · Oliver Armknecht. Komödie Romanze. Dienstag, 5. März 2013. („Paris-Manhattan“ directed by Sophie Lellouche, 2012) Wenn Regiealtmeister Woody Allen in einem fremden Film lediglich als Schauspieler auftritt, noch dazu einem recht kleinen aus Frankreich, ist das sicherlich außergewöhnlich.

    • Oliver Armknecht
    • paris manhattan filmkritik1
    • paris manhattan filmkritik2
    • paris manhattan filmkritik3
    • paris manhattan filmkritik4
  4. 4. Okt. 2012 · ParisManhattan erfrischt das Herz nachhaltig, weil er eine narrative Leichtigkeit besitzt, in der romantische Komödie, philosophische Diskurse, skurrile Familienaufstellungen und eine Handvoll griffiger Lebensweisheiten zwanglos nebeneinanderstehen können.

  5. www.filmfutter.com › paris-manhattanParis-Manhattan Kritik

    27. Aug. 2012 · Kritik zur Komödie Paris-Manhattan von Sophie Lellouche, mit Alice Taglioni, Patrick Bruel, Marine Delterme, Michel Aumont, Marie-Christine Adam

  6. Wer Woody Allen mag, sollte „Paris Manhattan“ auf keinen Fall verpassen – auch wenn der Regie-Veteran nur am Ende des Film einen Cameo-Auftritt hat. Aus jeder Pore dieser charmanten Romantik-Komödie atmet der Geist des großen Meisters. Im Mittelpunkt steht die 38-jährige Apothekerin Alice, eine glühende Allen-Verehrerin, deren ...

  7. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Paris Manhattan" von Sophie Lellouche: Wenn man nach den Erfolgsmeldungen der vergangenen Monate (Oscar für „The Artist", Zuschauerrekorde für „Ziemlich ...