Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für stadtplan turin. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Italien Piemont Turin Turin mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Turin.

  2. Turin ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont. Die Stadt zählt 848.748 Einwohner im Stadtgebiet und ist somit die viertgrößte italienische Stadt, in der Europäischen Union steht sie an 20. Überblick. Karte. Routenplaner.

  3. Interaktive Karte von Turin. Zur besseren Orientierung zeigt dir die nachfolgende interaktive Karte von Turin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen, Parks, Verkehrsknotenpunkte und anderen Orte in der Stadt und ihrer Umgebung.

    • turin italien karte1
    • turin italien karte2
    • turin italien karte3
    • turin italien karte4
    • turin italien karte5
  4. Turin gilt noch immer als Geheimtipp für eine Reise nach Italien. Dabei punktet die ehemalige Residenzstadt des Königshauses Savoyen und heutiger Verwaltungssitz der Region Piemont mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das überschaubare Zentrum um die historische Piazza San Carlo und den Dom lässt sich mit einer Turin-Karte fußläufig ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › TurinTurin – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Sehenswürdigkeiten
    • Kultur und Bildung
    • Verwaltung
    • Sport

    Turin liegt auf einer Höhe von etwa 240 m s.l.m. und hat eine Fläche von 130 Quadratkilometer. Von Frankreich im Westen und der Schweiz im Norden ist sie jeweils gut 100 Kilometer entfernt, Mailandliegt etwa 140 Kilometer nordöstlich. Die Ebene, in der Turin liegt, wird im Westen und Norden durch die Alpen und im Süden durch die Hügel des Monferrat...

    Ereignisgeschichte

    Der Name der Stadt stammt von tau ab, einem keltischen Wort, das „Berge“ bedeutet. Volksetymologisch kann der italienische Name Torino als „kleiner Bulle“ übersetzt werden, weshalb auf dem Wappen der Stadt ein Bulle dargestellt wird. Die Gegend wurde in vorrömischer Zeit vom keltisch-ligurischen Stamm der Tauriner besiedelt. Eine dieser Siedlungen wurde im Jahr 218 v. Chr. durch Hannibalbei dessen Marsch Richtung Alpen zerstört. Im ersten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung (wahrscheinlich i...

    Städtebauliche Entwicklung

    Das rechtwinklige Raster der römischen Stadtstruktur hat sich bis heute im zentralen Altstadtviertel Quadrilatero Romano erhalten. Deren Hauptachsen in Ost-West-Richtung (decumanus) entsprechen der heutigen Via Garibaldi und in Nord-Süd-Richtung (cardo) der Via S. Tommaso. Die Porta Palatina und die Porta Decumana, deren Reste im Palazzo Madamaverbaut wurden, markieren den Verlauf der römischen Stadtmauer. Bis zur Rangerhöhung als Hauptstadt Savoyens war Turin noch mittelalterlich geprägt. Do...

    Religion

    In Turin existiert seit dem 4. Jahrhundert ein katholisches Bistum, das 1515 zum Erzbistum erhoben wurde und heute Metropolitansitz der Kirchenprovinz Turin ist. 1578 ließ Herzog Emanuel Philibert von Savoyen das heilige Grabtuch nach Turin überführen, als die Stadt neue Residenz des savoyischen Herrscherhauses wurde. Außerdem ist die Stadt traditionell ein wichtiges Zentrum der jüdischen Gemeinschaften Italiens. Die große Synagoge der Stadt wurde im Jahr 1884 im maurischen Stil fertiggestellt.

    Sprache

    Viele Turiner sprechen außer Italienisch das Torinese, einen Dialekt des gallo-romanischen Piemontesischen.

    Als Hauptstadt des Piemont ist Turin auch Sitz regionaler Institutionen. Der Regionalrat (Consiglio regionale) beispielsweise tagt im zwischen 1663 und 1665 errichteten Palazzo Lascaris. Der regierende Regionalausschuss (Giunta regionale) hat seinen Sitz an der Piazza Castello. Die Stadtverwaltung (Giunta Comunale) hat ihren Sitz im Palazzo Civico....

    Turin ist ein bedeutendes industrielles Zentrum. Die Stadt ist insbesondere bekannt als Sitz des Autoherstellers Fiat, der 1899 hier gegründet wurde. Ein weiterer berühmter Fahrzeughersteller ist Lancia, 1906 gegründet, 1969 von Fiat übernommen und danach in den Konzern eingegliedert. Das Lingotto-Gebäude war einst die größte Autofabrik der Welt un...

    Turin ist mit den Autostrade A4 (nach Triest), A5 (zum Mont Blanc / nach Frankreich), A6 (nach Savona), A21 (nach Brescia), A32 (ins Susatal) und A55 an das italienische Autobahnnetzangebunden. Per Eisenbahn ist Turin an die Schnellfahrstrecke Turin–Mailand angeschlossen, die 2005 bis Novara eröffnet wurde. Damit konnten die Reisezeiten nach Mailan...

    Turin besitzt außergewöhnlich bedeutsame und architekturgeschichtlich wichtige Baudenkmäler, doch muss betont werden, dass die Hauptsehenswürdigkeit die in der Barockzeit geplante städtebauliche Gesamtanlage des Stadtzentrums selbst ist, mit ihren 18 Kilometer langen Arkadengängen, dem rechtwinkligen Straßensystem und den stilistisch einheitlichen ...

    Universitäten und Hochschulen

    1. Universität Turin(Università degli Studi di Torino) 2. Politecnico di Torino 3. Europäisches Design-Institut(Istituto Europeo di Design) 4. Accademia Albertina 5. SAA – School of Management 6. Conservatorio Statale di Musica „Giuseppe Verdi“ di Torino 7. Hochschule der Salesianer Turin

    Museen

    1. Museo Egizio 2. Museo Nazionale del Cinema 3. Museo Nazionale dell’Automobile 4. Palazzo Reale 5. Galleria Sabauda 6. Palazzo Madama 7. Museo Civico d’Arte Antica 8. Galleria civica d’Arte Moderna e contemporanea(kurz: GAM) 9. Pinacoteca Albertina 10. Artilleriemuseum Turin (Museo Storico Nazionale di Artiglieria). 11. Museo nazionale del Risorgimento, Palazzo Carignano 12. Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli 13. Museo di Anatomia Criminale „Cesare Lombroso“

    Seit 2016 ist Turin in acht Verwaltungsbezirke (Circoscrizione)unterteilt. Diese gliedern sich wiederum in insgesamt 94 statistische Bezirke. Dies sind: 1. Circoscrizione 1(78.523 Einwohner (2011), 7,006 km², u. a. die historische Altstadt) 2. Circoscrizione 2(141.344 Einwohner (2011), 18,818 km², u. a. Mirafiori und Santa Rita) 3. Circoscrizione 3...

    Die Stadt ist Heimat der Fußballklubs Juventus Turin und FC Turin, zweier der erfolgreichsten Vereine in der Geschichte des italienischen Fußballs. Juventus ist mit insgesamt 36 Meistertiteln italienischer Rekordmeister und wurde seit 2012 neunmal in Folge italienischer Meister. Seit 2011 spielt der Verein im rund 41.500 Zuschauer fassenden Allianz...

  6. Mit dem Stadtplan Turin zum Ausdrucken können Besucher problemlos Routen planen, Transportmöglichkeiten vergleichen und wichtige Orte wie Tankstellen, Parkplätze, Unterkünfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Busbahnhöfe und Flughäfen finden.

  7. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.