Yahoo Suche Web Suche

  1. Füllen Sie die Vorlage der Mieterselbstauskunft online aus. Download als PDF und Word. Laden Sie die Mieterselbstauskunft als PDF und DOCX (Word) zur direkten Nutzung herunter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Jan. 2023 · Erfahre, was Dein Mieter dir als Vermieter gegenüber schuldet, von der Mietkaution bis zur Obhutspflicht. Vermietet.de bietet Dir Tipps und Tools, um Deine Immobilien einfach zu verwalten.

    • (26)
    • Keine Maklergebühren zahlen. Seit dem 01.06.2015 gilt für Miet­wohnungen das Besteller­prinzip. Danach bezahlt derjenige die Makler­gebühren, der den Makler auch beauftragt hat.
    • Mietkaution in Raten bezahlen. Auf eine Mietkaution verzichten die wenigsten Vermieter. Aber auch hier setzt das Mietrecht klare Grenzen: So darf der Vermieter gemäß § 551 BGB höchstens drei Nettokalt­mieten als Kaution verlangen (vgl.
    • Hausrecht: Der Mieter bestimmt, wer die Wohnung betreten darf. Sobald der Vermieter die Wohnung dem Mieter übergeben hat, bestimmt allein der Mieter, wer die Wohnung betreten darf.
    • Besuchsrecht. Der Mieter kann in seiner Wohnung Gäste empfangen. Er allein entscheidet, wen er in die Wohnung lässt. Gäste kann der Vermieter nicht verbieten, genauso wenig wie Besuch, der über Nacht bleibt.
  2. Mieter haben Rechte, aber auch Pflichten. Diese Mieterpflichten sollten sie beachten, damit das Mietverhältnis reibungslos abläuft. Die neun wichtigsten Mieterpflichten im Überblick. Übersicht Mieterpflichten. 1. Mietkaution zahlen. 2. Pünktlich Miete zahlen. 3. Mängel melden. 4. An die Hausordnung halten. 5. Heizpflicht. 6.

    • welche pflichten hat der mieter1
    • welche pflichten hat der mieter2
    • welche pflichten hat der mieter3
    • welche pflichten hat der mieter4
    • Zahlung einer Mietkaution. Zu Beginn des Mietverhältnisses ist der Mieter dazu verpflichtet eine Kaution zu bezahlen. Diese beläuft sich auf maximal drei Monatsmieten und ist an den Vermieter zu entrichten.
    • Eine der wichtigsten Pflichten: Miete zahlen! Fast schon selbstverständlich ist die pünktliche Zahlung der Miete. Laut Bundesgerichtshof muss spätestens am dritten Werktag des Monats eine Anweisung der Miete durch den Mieter bei der Bank eingegangen sein.
    • Meldung von Mängeln. Ein Mieter hat nicht nur das Recht auf die Ausbesserung von Mängel, sondern auch die Pflicht etwaige Mängel so schnell es geht zu melden.
    • Hausordnung. Besonders wichtig ist hier das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Im Interesse des Hausfriedens sollten sich daher alle Mietparteien an die Hausordnung und gewisse Regeln halten.
  3. Erfahren Sie, welche Haupt- und Nebenpflichten der Vermieter und der Mieter aus dem Mietvertrag haben. Lesen Sie auch, welche Informations- und Schutzpflichten die Parteien haben und welche Folgen bei Verstoß bestehen.

  4. 5. Okt. 2020 · Mieterrechte und Mieterpflichten - Daran muss sich der Mieter halten; Darauf hat er einen Anspruch. Welche Rechte Sie haben, erfahren Sie hier.

  5. Als Mieter können Sie eine ganze Reihe von Rechten und Ansprüchen gegenüber Ihrem Vermieter geltend machen. Das sind Ihre fünf wichtigsten Rechte als Mieter: 1. Haustierhaltung. Kleintiere wie Kaninchen, Schildkröten, Fische und Wellensittiche dürfen Sie sich jederzeit ohne Erlaubnis Ihres Vermieters anschaffen.

  1. Durchsetzung von Kleinst- und Massenforderungen. Wir setzen auf telefonischen Inkasso! Wir treiben Ihre offenen Forderungen unverzüglich ein. Bishin zur Zwangsvollstreckung!