Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 6. Armee/Armeeoberkommando 6 war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges. Sie führte als Oberkommando jeweils wechselnde Armeekorps und ordnete auf Armeeebene zugeteilte Spezialtruppen, zum Beispiel Heeresartillerie, für spezielle Aufgaben zu. Die 6. Armee wurde besonders durch die Schlacht von ...

  2. Die 6. Armee bzw. das Armeeoberkommando 6 wurde nach dem Polenfeldzug am 10. Oktober 1939 durch die Umbenennung des Armeeoberkommandos 10 bei dessen Verlegung nach Westen gebildet. Das AOK 6 wurde der Heeresgruppe B zugeführt und zur Sicherung der Westgrenze im Raum Kleve eingesetzt.

  3. Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges .

  4. 19. Mai 1992 · Insgesamt standen am Vorabend der Schlacht um Stalingrad im Zweiten Weltkrieg am 22. August 1942 rund 1,2 Millionen Mann der sowjetischen Roten Armee und der deutschen Wehrmacht gegenüber. Beide...

  5. 3. Feb. 2023 · Am 2. Februar 1943 kapitulieren in den Trümmern von Stalingrad die Reste der 6. Armee der Wehrmacht. 110.000 von ehemals 260.000 Soldaten gehen in Gefangenschaft. Zehntausende bleiben auf dem...

  6. 21. Dez. 2017 · Der absolute Mindestbedarf der deutschen 6. Armee im Kessel von Stalingrad betrug nach Angaben ihres Stabes Mitte Dezember 1942 300 Kubikmeter Benzin und 50 Kubikmeter Diesel pro Tag –...

  7. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer Luftwaffe Marine. Gliederung: Heer Kommando Infanterie schnelle Truppen Artillerie Nebelwerfer Pioniere Eisenbahntruppen Nachrichten