Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Aalborg, Dänemark. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aalborg ist eine trubelige Stadt am Limfjord. Architektonische Meisterwerke treffen auf dänische Hygge. Nicht umsonst wird Aalborg das Paris des Nordens genannt. Und anstatt des Eiffelturms haben wir den Aalborgturm. Hier erfahren Sie, was Sie sonst auf keinen Fall verpassen sollten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AalborgAalborg – Wikipedia

    • Geografie
    • Einwohner
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft
    • Bildungseinrichtungen
    • Sport
    • Verkehr
    • Partnerstädte
    • Persönlichkeiten
    • Einzelnachweise

    Aalborg liegt am Limfjord, der dort flussartig verengt über eine Entfernung von etwa 35 Kilometer die Verbindung zur Ostsee herstellt. Über den Limfjord führen eine Eisenbahnbrücke von 1879 und die Limfjordsbroen für den Autoverkehr; beide wurden als Klappbrücken ausgeführt, um die Durchfahrt größerer Schiffe zu ermöglichen. Die Autobahn wird durch...

    In Aalborg lebten am 1. Januar 2022 insgesamt 119.862 Einwohner. Nørresundby, in unmittelbarer Nähe zu Aalborg nördlich des Limfjords gelegen, hatte zur gleichen Zeit 23.736 Einwohner.

    Das Fachwerkschloss Schloss Aalborghus wurde 1539 von König Christian III.erbaut.
    Das Heiliggeistkloster von 1437 gilt als älteste soziale Einrichtung in Dänemark.
    Das Jens Bangs Stenhus ist das im Renaissancestilerbaute Wohn- und Geschäftshaus des Kaufmanns Jens Bang.
    Das KUNSTEN Museum of Modern Art Aalborg ist ein bedeutender Museumsbau der skandinavischen Moderne von Alvar Aalto. Die Sammlung konzentriert sich auf dänische und internationale Kunst des 20. Jah...

    In der Hafenstadt setzte die Industrialisierung verhältnismäßig früh ein, was noch heute an der starken Chemie-, Metall-, Tabak- und Textilindustrie sowie dem dort ansässigen Schiffbau zu beobachten ist. Der Aalborg Akvavit, auch Aalborger genannt, wurde bis April 2015 in der Stadt hergestellt, seitdem entsteht er in Norwegen.

    Universität Aalborg: Das Aalborg Universitetscenter, 1974 gegründet, ist heute das wissenschaftliche Zentrum Nordjütlands und versorgt die Stadt mit einer nennenswerten Anzahl von Arbeitsplätzen in...
    University College Nordjylland (UCN): Berufsbildungs- und Fachschulzentrum
    TECHCOLLEGE Aalborg: Technisches Ausbildungszentrum
    Aalborg Boldklub (AaB): Der bekannteste Sportverein der Stadt ist der Aalborg Boldklub (AaB), dänischer Fußballmeister von 1996, 1999 und 2008, 2014, sowie dessen Eishockey-Pendant: AaB Ishockey.
    Aalborg DH: Ein ebenfalls sehr bekannter Sportverein war der Aalborg DH, der in der Spielzeit 2005/06im Halbfinale der Champions League stand.

    Bahn

    Der Bahnhof Aalborg ist in das Intercity-Netz der Dänischen Staatsbahnen eingebunden und besitzt stündliche Verbindungen in Richtung Kopenhagen und Frederikshavn. Im Nahverkehr sind Nordjyske Jernbanerim Fahrplanangebot.

    Straßen

    Aalborg liegt direkt an der E45, die Jütland von der deutschen Grenze bis nach Frederikshavndurchquert.

    Straßenbahn

    In Aalborg war, wie auch in Arhus und Odense, in den 2010er Jahren der Bau eines neuen Straßenbahnsystems geplant. Das Netz sollte 24 Stationen und eine Länge von 12 Kilometern umfassen. Die Fertigstellung wurde für das Jahr 2021 erwartet.Während Aarhus und Odense ihre Pläne realisieren konnten, wurde das Projekt in Aalborg 2015 auf Eis gelegt, da die dänische Regierung die Zuschüsse strich.

    Aalborg listet folgende 33 Partnerstädteauf: Die Stadt Aalborg veranstaltet alle vier Jahre Jugendspiele (dän. Ungdomslegene), ein Sportfest, zu dem Jugendliche aus allen Partnerstädten eingeladen werden. Ähnliche Spiele finden in den dazwischenliegenden Jahren – ebenfalls jeweils alle vier Jahre – in den Partnerstädten Rendsburg, Lancaster und Alm...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Johann I.(1455–1513), König von Dänemark, Schweden und Norwegen, sowie Herzog von Schleswig und Holstein 2. Ditlev Thaanum (1867–1963), US-amerikanischer Amateur-Malakologe und Schneckensammlerdänischer Herkunft 3. Søren Peter Cortsen(1878–1943), Altphilologe 4. Christel Holch(1886–1969), Theater- und Filmschauspielerin 5. Thorvald Eigenbrod(1892–1977), Hockeyspieler 6. Eske Brun(1904–1987), dänischer Beamter und Landsfoged von Grönland 7. Børge Mogensen(1914–1972), Möbeldesigner 8. Preben...

    Personen mit Beziehung zur Stadt

    1. Jens Munk(1579–1628), Seefahrer und Entdecker, wuchs in Aalborg auf 2. Fritz Tillisch(1801–1889), dänischer Staatsmann, wirkte längere Zeit in Aalborg 3. Heinrich Tønnies(1825–1903), Fotograf, wirkte längere Zeit in Aalborg 4. Jørn Utzon(1918–2008), Architekt, wuchs in Aalborg auf 5. Peter Adolphsen(* 1972), Schriftsteller, wuchs in Aalborg auf 6. Daniel Kandi(* 1983), Trance-DJ und Snooker-Spieler, wirkt in Aalborg

    Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn(dänisch)
    Person Aalborg Kommune: Thomas Kastrup-Larsen. In: aalborg.dk. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Januar 2015;abgerufen am 24. Januar 2015(dänisch).
    O. Schiørring: Aalborg. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band1. Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, ISBN 3-7608-8901-8, Sp.5.
    Rechtschreiberegeln, § 3.2 (Memento vom 13. Mai 2010 im Internet Archive), sproget.dk (auf dänisch). Im Gegensatz zum Deutschen und Niederländischen, in dem „aa“ ein langes „a“ bedeutet, ist das...
  3. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 24.06.2024 Top 10 Aalborg Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 27.631 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 238 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Aalborg Aktivitäten auf einen Blick.

    • Aalborg, Dänemark1
    • Aalborg, Dänemark2
    • Aalborg, Dänemark3
    • Aalborg, Dänemark4
    • Aalborg, Dänemark5
  4. Sehenswürdigkeiten in Aalborg. Entdecke Aalborg in Nordjütland - auch liebevoll das Paris des Nordens genannt. Warum? Finden Sie das doch am besten selbst heraus!

    • Aalborg, Dänemark1
    • Aalborg, Dänemark2
    • Aalborg, Dänemark3
    • Aalborg, Dänemark4
    • Aalborg, Dänemark5
    • Altstadt von Aalborg mit bunten Häusern und Shopping. Gerade seid ihr noch in einer belebten Einkaufsstraße mitten in der Großstadt. Dann biegt ihr in eine Gasse ein und erlebt Idylle pur.
    • Hafen Aalborg: Modernes Musikkens Hus und Utzon Center. Am Wasser sitzen, Spazieren gehen oder Fahrrad fahren – die Uferpromenade am Limfjord ist sehr beliebt.
    • Lindholm Hoje: Wikingergräber bei Aalborg. Lindholm Hoje: Hier könnt ihr das Museum und im Freien die Reste der Wikingergräber und -häuser besuchen. Rund 700 Gräber aus der germanischen Eisenzeit und Wikingerzeit nehmen einen ganzen Hügel ein.
    • Leckeres Street Food im The Lighthouse. Wieder die Culture Bridge überquert, ist es nicht weit bis zur Markhalle The Lighthouse (Skudehavnsvej 35). In der alten Möbelfabrik findet ihr viele Streetfood Stände mit 16 verschiedenen Landesküchen, Bars und Cafés.
  5. 2. Nov. 2018 · Aalborg - eine Perle am Limfjord. Erfahre die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten der viertgrößten Stadt Dänemarks. Mit Freebie zum Download.

  6. An ancient city where Viking ships once sailed past on the Limfjord, Aalborg has evolved to a vibrant cultural hotspot with a spectacular waterfront of iconic architectural buildings. The New York Times even put Aalborg in its Top 10 Places to Go in 2019. Here are 11 reasons why!