Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Anna von Dänemark (* 22. November 1532 in Hadersleben; † 1. Oktober 1585 in Dresden ), genannt „Mutter Anna“, war Kurfürstin von Sachsen .

  2. Prinzessin Anna von Dänemark (* 12. Dezember 1574 in Skanderborg; † 2. März 1619 in Hampton Court Palace, London) war als Ehefrau von Jakob I. Königin von England, Schottland und Irland.

  3. Anna von Dänemark. A. ist bis heute die wohl bekannteste sächsische Kurfürstin der Frühen Neuzeit. Das hat seine Gründe nicht allein in ihrer Bedeutung für die Landesgeschichte, sondern viel mehr noch in ihrer frühzeitigen „Entdeckung“ durch die Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.

  4. Anna wurde am 22. November 1532 als ältestes Kind von Herzog Christian von Schleswig-Holstein-Hadersleben und Dorothea von Sachsen-Lauenburg geboren. Ihr Vater war der älteste Sohn des Königs von Dänemark, und konnte 1534 dessen Nachfolge antreten. 1537 wurden Annas Eltern in Kopenhagen gekrönt.

  5. Anna von Dänemark (1532 – 1585) Geborene Königstochter und Gemahlin des Kurfürsten August von Sachsen, zählt zu den faszinierendsten Frauen des 16. Jahrhunderts. Die schriftlichen Quellen zeichnen das Bild einer selbstbewussten, hoch gebildeten und unermüdlich tätigen Fürstin.

  6. Anna von Dänemark ist der Name folgender Personen: Anna von Dänemark (1532–1585), Kurfürstin von Sachsen. Anna von Dänemark (1574–1619), Königin von England, Schottland und Irland.

  7. Biographie. A. war im Sinne des frühen patriarchalischen Absolutismus eine vorbildliche Landesmutter, neben dem „Vater August“ als „Mutter A. “ im Volksbewußtsein weiterlebend. Ihr Hofhaushalt war Muster und hohe Schule für die deutschen fürstlichen Haushalte.