Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AortaAorta – Wikipedia

    Die Aorta, auch Hauptschlagader oder große Körperschlagader, ist ein großes Blutgefäß, das an der Aortenöffnung aus der linken Herzkammer entspringt. Sie leitet das Blut aus der linken Herzkammer in die Gefäße des großen Blutkreislaufs. Die Aorta ist die größte Schlagader des Körpers. Beim erwachsenen Menschen hat sie in ...

    • Aortenaneurysma

      Als Aortenaneurysma wird eine Aussackung ( Aneurysma) der...

  2. Die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, ist die größte Schlagader des menschlichen Körpers. Sie transportiert über von ihr abzweigende Gefäße sauerstoffreiches Blut vom Herzen in den gesamten Körper. Dabei fließen pro Minute bei einem Erwachsenen fast fünf Liter Blut durch die Aorta.

    • Aorta wikipedia1
    • Aorta wikipedia2
    • Aorta wikipedia3
    • Aorta wikipedia4
    • Aorta wikipedia5
  3. Als Aortendissektion beziehungsweise Aneurysma dissecans aortae bezeichnet man in der Medizin eine Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader ( Aorta ), meist verursacht durch einen Einriss der inneren Gefäßwand ( Tunica intima) mit nachfolgender Einblutung zwischen den Schichten.

  4. en.wikipedia.org › wiki › AortaAorta - Wikipedia

    The aorta (/ eɪ ˈ ɔːr t ə / ay-OR-tə; pl.: aortas or aortae) is the main and largest artery in the human body, originating from the left ventricle of the heart, branching upwards immediately after, and extending down to the abdomen, where it splits at the aortic bifurcation into two smaller arteries (the common iliac arteries).

  5. Aortenbogen – Wikipedia. Aortenbogen mit Abgängen, schematisch. Der Aortenbogen ( Arcus aortae) ist ein Abschnitt der Hauptschlagader ( Aorta) in unmittelbarer Nähe zu deren Ursprung aus dem Herz.

  6. Unter einer Aortenisthmusstenose, Isthmusstenose der Aorta (ISTA) oder Koarktation der Aorta ( Coarctatio aortae ), kurz auch Isthmusstenose genannt, versteht man die Einengung (Stenose) der Aorta (Körperhauptschlagader) im Bereich des Aortenbogens. Sie ist eine Gefäßfehlbildung, die alleinstehend, aber auch in Verbindung mit ...