Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik war de facto vom 29. November 1920 und de jure vom 22. Dezember 1922 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 30. August 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion. Am 23. August 1991 wurde sie kurz vor ihrer Unabhängigkeit in Republik Armenien umbenannt.

  2. 30. Sept. 2023 · Dabei setzte Mustafa Kemal durch, dass Sowjetrussland die Region Nachitschewan nicht Armenien, sondern Aserbaidschan zuschlug. 1924 erhielt die Region den Status einer Autonomen Sozialistischen...

    • Leiter Osteuropa Projekte
  3. Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik war de facto vom 29. November 1920 und de jure vom 22. Dezember 1922 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 30. August 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion. Am 23. August 1991 wurde sie kurz vor ihrer Unabhängigkeit in Republik Armenien umbenannt.

  4. Armenian Soviet Socialist Republic. Coordinates: 40.23°N 44.57°E. Part of a series on the. History of Armenia. Coat of Arms of Armenia. Prehistory. Shulaveri–Shomu culture. Kura–Araxes culture. Legend of Hayk. Trialeti–Vanadzor culture.

  5. Im Jahre 1922 wurde Ost-Armenien endgültig in die Sowjetunion einverleibt. Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik (SSR) war seit dem Ende der 1980er Jahre ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion und trug zu deren späterer Auflösung bei.

  6. Berg-Karabach, das in der kurzen Zeit seiner Unabhängigkeit armenisch war, gehörte seit 1923 zur Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Die Armenier werfen den Aserbaidschanern vor, die armenische Bevölkerung Berg-Karabachs während der Sowjetzeit systematisch unterdrückt zu haben.

  7. Die Sowjetunion zerfiel Anfang der 1990er Jahre. Die 15 früheren Sozialistischen Sowjetrepubliken, aus denen sich die UdSSR zusammensetzte, wurden selbständig und gingen unterschiedliche Wege.