Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › B-DurB-Dur – Wikipedia

    B-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur. Sie baut auf dem Grundton b auf. Die Tonart B-Dur wird in der Notenschrift mit zwei ♭ geschrieben (b, es). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika b-d-f), werden mit dem Begriff B-Dur bezeichnet.

    • Quintenzirkel

      Im Prinzip könnte man jede b-Tonart auch als Kreuz-Tonart...

    • Dur

      Dur (von lateinisch durus ‚hart‘; französisch mode majeur,...

  2. Die B-Dur-Tonleiter ist eine Tonleiter, die aus den sieben Tönen B, C, D, Es, F, G und A besteht. Der Abstand zwischen den Tönen ist 2-2-1-2-2-2-1, wobei 1 ein Halbtonschritt ist und 2 ein Ganztonschritt. Name. B-Dur-Tonleiter. Synonyme. B-ionische Tonleiter B ionischer Modus. Noten. B C D Es F G A B. Intervalle. 1 2 3 4 5 6 7 1. Aufbau.

  3. Die B-Dur Tonleiter in verschiedenen Notenschlüsseln mit Notennamen. Die B-Dur Tonleiter hat zwei Vorzeichen: "b" und "es". Alle anderen Töne sind Stammtöne (b,c,d,es,f,g,a,b). Die B-Dur Tonleiter im Violinschlüssel. B-Dur beginnt im folgenden Beispiel mit dem "kleinen b". Alle anderen Noten gehören zur eingestrichenen Oktave.

  4. B dur [heutige Schreibweise: B-Dur]. Diejenige der zwölf Durtonarten unserer modernen Musik, in welcher der durch Erniedrigung der siebenten diatonischen Stufe um einen halben Ton mittels des ♭ entstehende elfte diatonisch-chromatische Ton von C als Grundton der harten Tonart angenommen ist.

  5. Auf dieser Seite findest du alles über B-Dur: Erklärvideos und Bilder von Tonleiter Fingersatz, Dreiklang, Akkord, Umkehrungen, Noten und Tastatur-Abbildungen.