Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BalladeBallade – Wikipedia

    Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung. Es bezeichnete ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. In der deutschsprachigen Literatur wird seit dem 18. Jahrhundert ein mehrstrophiges, erzählendes Gedicht als Ballade bezeichnet.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BalladBallad - Wikipedia

    A ballad is a form of verse, often a narrative set to music. Ballads derive from the medieval French chanson balladée or ballade, which were originally "dancing songs" (L: ballare, to dance), yet becoming "stylized forms of solo song" before being adopted in England.

  3. Die Ballade ist ein mehrstrophiges, erzählendes Gedicht, das lyrische, epische, dramatische Merkmale vereint. Wir zeigen verschiedene Balladenarten am Beispiel.

  4. Ballade (italienisch: Ballata, französisch: Ballade, englisch: Ballad), ursprünglich so viel wie Tanzlied (von italienisch: ballo, "Tanz"); die Bedeutung einer episch-lyrischen Dichtung, ausgestattet mit sagenhaften, phantastischen Zügen, hat die Ballade in Schottland und England gewonnen.

  5. Kategorie. : Ballade. Bitte hier nur Balladen im ursprünglichen Sinne einordnen; Pop- und Rockballaden gehören nicht dazu. Commons: Ballads – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  6. Die Volksballade ist wie jegliche Überlieferung unter den Bedingungen der Mündlichkeit (vergleiche Mündliche Überlieferung) eine stark konzentrierende, engführende Literaturform, die durch Wiederholungen, formelhafte Sprache ( epische Formel ), Kürze und Stilisierung gekennzeichnet ist.

  7. 2. März 2020 · Die Ballade ist ein erzählendes Gedicht mit mehreren Strophen. Sie schildert ein besonderes Ereignis. Bei der Ballade handelt es sich um eine Sonderform der Lyrik. Sie weist neben typischen Merkmalen der Lyrik auch solche der Epik sowie Dramatik auf.