Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › C-Mollc-Moll – Wikipedia

    c-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton c aufbaut. Die Tonart c-Moll wird in der Notenschrift mit drei ♭ geschrieben (b, es, as). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika c-es-g) werden mit dem Begriff c-Moll bezeichnet.

  2. C moll [heutige Schreibweise: C-Moll] ist eine der vierundzwanzig Tonarten der [um 1800] modernen Musik, in welcher die natürlichen Töne h, e und a durch ♭ um einen halben Ton erniedrigt und in b, es und as verwandelt werden müssen, damit die Folge der Töne ihrer Tonleiter der Natur der weichen Tonleiter entspreche (siehe Tonart ).

  3. Die Große Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 427 (KV6 417a), entstand 1782 und ist, obwohl unvollendet, eine der herausragenden Messvertonungen der europäischen Musikgeschichte. Die Bezeichnung „Große Messe“ ist ein späteres Attribut. Formal gehört das Werk zum Typus der Missa solemnis.

  4. Great Mass in C minor (German: Große Messe in c-Moll ), K. 427/417a, is the common name of the musical setting of the mass by Wolfgang Amadeus Mozart, which is considered one of his greatest works. He composed it in Vienna in 1782 and 1783, after his marriage, when he moved to Vienna from Salzburg.

  5. Klavierkonzert c-Moll - Informationen zum Werk bzw. Opus von Joseph Joachim Raff (1822-1882)