Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Mondkalb ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Komödie von Gordon Douglas aus dem Jahr 1966 mit Jerry Lewis, der für den ursprünglich im Drehbuch vorgesehenen Jack Lemmon einsprang, und Connie Stevens in den Hauptrollen. Die deutsche Premiere fand am 20. Dezember 1966 statt.

  2. Originaltitel: Way... Way Out. Das Mondkalb ist ein Komödie aus dem Jahr 1966 von Gordon Douglas mit Jerry Lewis und Connie Stevens. Komplette Handlung und Informationen zu Das Mondkalb....

    • (21)
  3. Überblick. Das Mondkalb. Science-Fiction | USA 1966 | 105 Minuten. Regie: Gordon Douglas. Kommentieren. Teilen. Eifersucht und Heiratsstiftung zwischen den Besatzungen von amerikanischen und russischen Wetterstationen auf dem Mond.

  4. In ferner Zukunft (1994!) unterhalten die Amerikaner eine Wetterstation auf dem Mond. Weil sich die rein männliche Besatzung nur anzickt, schickt die NASA zusammen mit Peter (Jerry Lewis) auch eine Astronautin (Connie Stevens) nach oben….

    • (3)
    • Jerry Lewis
    • Gordon Douglas, Gordon
  5. Das Mondkalb. Kinostart: 26.10.1966. Dauer: 105 Min. Genre: Science-Fiction-Film, Komödie. Produktionsland: USA. Filmverleih: unbekannt. Handlung und Hintergrund. Im Jahre 1994: Amerikaner und...

  6. 17. Sept. 2003 · Das Mondkalb (1966) 1994, auf der amerikanischen Wetterstation auf dem Mond (in Anlehnung an die Wetterstationen in der Antarktis) drehen die Männer auf engsten Raum nach einiger Zeit regelrecht durch.

  7. www.wikiwand.com › de › Das_MondkalbDas Mondkalb - Wikiwand

    Das Mondkalb ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Komödie von Gordon Douglas aus dem Jahr 1966 mit Jerry Lewis, der für den ursprünglich im Drehbuch vorgesehenen Jack Lemmon einsprang, und Connie Stevens in den Hauptrollen. Die deutsche Premiere fand am 20. Dezember 1966 statt.