Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Apostelgeschichte des Lukas ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel. Es bildet den zweiten Teil des sogenannten „lukanischen Doppelwerkes“, indem es an das Lukasevangelium anschließt. Behandelt wird die Gründung der Kirche und die Verbreitung des Christentums im Römischen Reich. Es wird seit dem Mittelalter in 28 ...

    • Einleitung. Die Ankündigung des verheißenen Heiligen Geistes. Die Himmelfahrt Jesu Christi. Die Apostel in Jerusalem. Matthias wird durchs Los als zwölfter Apostel bestimmt.
    • Die Ausgießung des Heiligen Geistes. Die Rede des Apostels Petrus. Die Entstehung der Gemeinde.
    • Die Heilung eines Gelähmten. Petrus verkündigt dem Volk Jesus als den Messias.
    • Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat. Das Gebet der Gemeinde. Gemeinschaft und Freigebigkeit der Gläubigen.
  2. Der Aufbau der Apostelgeschichte folgt der Ankündigung Jesu in 1,8: „Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an die Grenzen der Welt.“

  3. 1 Den ersten Bericht habe ich gegeben, lieber Theophilus, von all dem, was Jesus von Anfang an tat und lehrte 2 bis zu dem Tag, an dem er aufgenommen wurde, nachdem er den Aposteln, die er erwählt hatte, durch den Heiligen Geist Weisung gegeben hatte.

    • Im ersten Buch, lieber Theophilus, habe ich über alles berichtet, was Jesus getan und gelehrt hat,
    • bis zu dem Tag, an dem er (in den Himmel) aufgenommen wurde. Vorher hat er durch den Heiligen Geist den Aposteln, die er sich erwählt hatte, Anweisungen gegeben.
    • Ihnen hat er nach seinem Leiden durch viele Beweise gezeigt, dass er lebt; vierzig Tage hindurch ist er ihnen erschienen und hat vom Reich Gottes gesprochen.
    • Beim gemeinsamen Mahl gebot er ihnen: Geht nicht weg von Jerusalem, sondern wartet auf die Verheißung des Vaters, die ihr von mir vernommen habt.
  4. 13 Als sie in die Stadt kamen, gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben: Petrus und Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, der Zelot, sowie Judas, der Sohn des Jakobus.

  5. 1 Den ersten Bericht habe ich gegeben, lieber Theophilus, von all dem, was Jesus von Anfang an tat und lehrte 2 bis zu dem Tag, an dem er aufgenommen wurde, nachdem er den Aposteln, die er erwählt hatte, durch den Heiligen Geist Weisung gegeben hatte.