Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Ayn_RandAyn Rand – Wikipedia

    Die Erzählung Anthem (deutsch: Hymne bzw. Die Hymne des Menschen), die zur gleichen Zeit wie The Fountainhead entstand, hat eine thematische Verwandtschaft mit den dystopischen Romanen Wir von Jewgeni Samjatin und 1984 von George Orwell: Der Einzelne erlebt die Unterdrückung durch

  2. Die Autorin und Philosophin Ayn Rand (1905-82) floh vor der russischen Revolution aus Russland in die USA geflohene Schriftstellerin widmete ihr Leben dem Kampf gegen den Sozialismus.

  3. Die Hymne ist eine Gedichtform, die keinen strengen formalen Anforderungen unterliegt und inhaltlich die Lobpreisung eines Gottes, eines Ortes, einer Person oder Gefühle thematisiert. Was für Hymnen gibt es?

  4. HYMNE ist Ayn Rands Klassiker über die finstere Zukunft des großen WIR, wo Individuen keinen Namen, keinen Wert und keine eigene Meinung haben. Die Helden sind ein Mann, Gleichheit 7-2521 und eine Frau, Freiheit 5-3000. Die Menschen existieren nur um dem Staat zu dienen.

    • (59)
  5. 7. Mai 2024 · Am Vorabend der Europawahl wird diskutiert: Ist die Hymne, die „Ode an die Freude“ aus Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, noch zeitgemäß? Darüber hat Hannah Schmidt nachgedacht.

  6. Vor 5 Tagen · Naziparolen auf seinen Beat? Der italienische Musikproduzent Gigi D’Agostino stellt klar, wie er seinen Pophit »L’amour toujours« verstanden wissen will: als Hymne an die Liebe.

  7. 8. Sept. 2010 · Die Hymne symbolisiert nicht nur die Europäische Union, sondern auch Europa im weiteren Sinne. Mit seiner „Ode an die Freude“ brachte Schiller seine idealistische Vision zum Ausdruck, dass alle Menschen zu Brüdern werden – eine Vision, die Beethoven teilte.