Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Begriff. Das Divertissement ist nach heutigem musikwissenschaftlichen Sprachgebrauch eine Folge von Tänzen, die im 17. und 18. Jahrhundert nach französischer Sitte den Abschluss einer Theateraufführung oder auch den Abschluss einzelner Akte und weiterer Handlungseinheiten bildete.

  2. Divertissement (from the French 'diversion' or 'amusement') is used, in a similar sense to the Italian ' divertimento ', for a light piece of music for a small group of players, however the French term has additional meanings.

  3. Un divertissement est une activité qui permet aux êtres humains d'occuper leur temps libre en s'amusant et de se détourner ainsi de leurs préoccupations. Les divertissements forment l'essentiel de la famille plus large des loisirs : par exemple, une conversation , amicale et plutôt inattendue, entre anciens collaborateurs sera ...

  4. Der Ausdruck Divertissement erscheint von der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts an in Frankreich als Oberbegriff für aristokratische Vergnügungen aller Art. Im deutschen Sprachgebiet ist er seit dem späten 17. Jahrhundert im Sinn einer angenehmen Unterhaltung oder unterhaltsamen Veranstaltung üblich. Im Folgenden wird der engere Sinn ...

  5. Divertissement – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  6. Wikipedia® est une marque déposée de la Wikimedia Foundation, Inc., organisation de bienfaisance régie par le paragraphe 501(c)(3) du code fiscal des États-Unis. Politique de confidentialité À propos de Wikipédia

  7. Divertissement [französisch], siehe Divertimento . In Frankreich mit Gesang verbundene Tanzszenen, die man in die Akte der älteren Oper, des Balletts und der Tragödie gerade in spannenden Momenten, während die Schauspieler dabei standen, einzulegen pflegte, indem man, wie man doch nicht anders annehmen kann, die Wirkung der Handlung dadurch ...