Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1695 ebenda) war ein englischer Komponist des Barocks. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als der bedeutendste englische Komponist und wurde daher mit dem Ehrentitel Orpheus britannicus gewürdigt. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Rezeption. 3 Werk. 4 Literatur. 5 Verfilmungen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Edward Henry Purcell (grandson) Henry Purcell ( / ˈpɜːrsəl /, rare: / pərˈsɛl /; [n 1] c. 10 September 1659 [n 2] – 21 November 1695) was an English composer of Baroque music. Purcell's musical style was uniquely English, although it incorporated Italian and French elements.

  3. Henry Purcell (* 10.9.1659, Westminster; † 21.11.1695, London) gilt als bedeutendster Komponist des englischen Hochbarocks. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Singknabe der Königlichen Kapelle und arbeitete sich Schritt für Schritt in den Hierarchie nach oben.

  4. Edward Henry Purcell (died 1765), organist, was the son of Edward Purcell and grandson of the English Baroque master, Henry Purcell. He was a chorister in the Chapel Royal in 1737. [1] Upon the death of his father in 1740, he succeeded him as organist of St Clement, Eastcheap .

  5. Henry Purcell (geboren im Sommer oder Herbst 1659 wohl in London) gilt bis heute als einer der bedeutendsten englischen Komponisten. Purcell kam als Singknabe an die Chapel Royal; er erhielt auch Unterricht von John Blow. 1677 wurde Henry Purcell "Composer for the violins" bei Hofe, 1679 Organist an der Westminster Abbey, 1682 einer der ...

  6. 22. Apr. 2024 · Henry Purcell, English composer of the middle Baroque period, most remembered for his more than 100 songs; a tragic opera, Dido and Aeneas; and his incidental music to a version of Shakespeare’s A Midsummer’s Night’s Dream called The Fairy Queen. Learn more about Purcells life and music.

  7. Start. Orchester. Musiker*innen. Henry Purcell galt schon zu seinen Lebzeiten während des Barock als der bedeutendste englische Komponist. Er war Organist an der Westminster Abbey an der Chapel Royal. Seine Werke wurden von den Zeitgenossen und Nachfolgern, namentlich auch von Händel, hoch geschätzt.