Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Die englischsprachige Welt. 1.1 Geografische Verbreitung. 1.2 Amtssprache. 1.3 Englisch als weltweite Verkehrssprache. 1.4 Sprachwissenschaftliche Einordnung. 2 Geschichte. 3 Varietäten der englischen Sprache. 4 Anglizismen. 5 Grammatik. 6 Phonetik und Phonologie. 7 Ähnliche und verwandte Wörter im Hochdeutschen. 8 Textsammlungen.

  2. folgende Bundesstaaten haben Englisch auch offiziell als Amtssprache festgelegt: Alabama (1990), Alaska (1998), Arkansas (1987), Colorado (1988), Florida (1988), Georgia (1996), Illinois (1969), Indiana (1984), Iowa (2002), Kalifornien (1986), Kentucky (1984), Louisiana (1811), Massachusetts (1975), Mississippi (1987), Missouri (1998), Montana ...

  3. Die EU erklärt, die Sprachen und Sprachenvielfalt zu achten und zu respektieren. Von den Amtssprachen werden im internen Verkehr der EU-Organe vor allem Englisch, Französisch und Deutsch als Arbeitssprachen verwendet, um die Verständigung zwischen den Mitarbeitern der europäischen Institutionen zu erleichtern.

  4. Die Amtssprache ist im engeren Sinne die Sprache, in der Behörden und Regierungen kommunizieren. Während in Deutschland Deutsch die alleinige Amtssprache ist, gibt es auch Länder mit mehreren Amtssprachen.

  5. Deutsch ist eine der 24 als Amts- und Arbeitssprachen der Europäischen Union anerkannten Sprachen. Von den Amtssprachen werden im internen Verkehr der EU-Organe vor allem Englisch, Französisch und Deutsch als Arbeitssprachen verwendet, um die Verständigung zwischen den Mitarbeitern der europäischen Institutionen zu erleichtern.

  6. Britisches Englisch ( British English; kurz BE oder BrE) ist die Bezeichnung für die Varietät der englischen Sprache, wie sie auf den britischen Inseln gesprochen und unter der Bezeichnung British Standard English als Schriftsprache Verwendung findet.

  7. Englisch als Verwaltungssprache. Die englische Sprache, die als globale lingua franca gilt, wird von verschiedenen anderssprachigen Behörden angeboten. In manchen deutschen Städten ist sie auch zur Amtssprache erhoben, im Jahr 2015 etwa in Düsseldorf.