Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fluch des Blutes (Originaltitel: Devil’s Doorway) ist ein US-amerikanischer Film des Regisseurs Anthony Mann aus dem Jahr 1950. Robert Taylor

  2. Nach Ende des Sezessionskrieges reitet Lance Poole (Robert Taylor), ein Indianer vom Stamm der Shoshoni im Rang eines Sergeant Mayor bei der Armee der Konföderierten, zurück in seine Heimat in Medicine Bow, Wyoming.

    • Fluch des Blutes1
    • Fluch des Blutes2
    • Fluch des Blutes3
    • Fluch des Blutes4
  3. 1 h 24 min. Starttermin. 15 September 1950. Kurzinhalt. Der im amerikanischen Bürgerkrieg für seinen Mut dekorierte Indianer Poole kämpft bis zum eigenen Tod gegen Rassenhaß und einen korrupten Rechtsanwalt für die Staatsbürgerrechte der Angehörigen seines Volkes. Budget. — Einnahmen. — Auf dem Kriegspfad. Die Farm der Besessenen.

  4. Fluch des Blutes ist ein Film aus dem Jahr 1950 von Anthony Mann mit Robert Taylor. Komplette Handlung und Informationen zu Fluch des Blutes. Ein Indianer kehrt als hochdekorierter Held aus dem...

    • (10)
    • Robert Taylor
  5. In seinen Western widmete Anthony Mann sein Hauptinteresse stets den gesellschaftlichen Außenseitern, die er mal mit der Rolle eines geächteten Kopfgeldjägers, eines Ex-Sträflings oder – wie in Fluch des Blutes – als Indianer in das Handlungsgeschehen einbrachte.

    • (4)
    • Robert Taylor (I)
    • Anthony Mann, Anthony
    • Fluch des Blutes1
    • Fluch des Blutes2
    • Fluch des Blutes3
    • Fluch des Blutes4
  6. Fluch des Blutes. Liebesdrama (USA 1993). Maya, eine junge New Yorker Malerin, lässt sich mit dem Rumtreiber Joe ein. In einem gestohlenen Auto fliehen sie zu Joes Schwester und ihrem Mann Karl aufs Land…. Ideenloses Debüt.

  7. Ein Indianer kommt als hochdekorierter Held aus dem Bürgerkrieg in seine Heimat Wyoming zurück, erfährt Feindseligkeiten und Rassenhaß und kämpft gegen die von einem korrupten Rechtsanwalt herbeigerufenen Truppen um die Staatsbürgerrechte für seine roten Brüder, bis er tödlich verwundet wird.