Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frachtsegler (auch Fracht- oder Lastensegelschiff; selten: Segelfrachter [1] [2] [3]) ist ein Segelschiff für den Warentransport. Noch heute werden diese Schiffe in der südostasiatischen Inselwelt um Indonesien und die Philippinen verwendet. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Gegenwart. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Geschichte.

  2. 22. Nov. 2016 · Der Frachtsegler wurde in den 1950er Jahren als Frachtsegelschulschiff zwischen Europa und Südamerikas Ostküste eingesetzt, bis sie 1957 wegen Unrentabilität außer Dienst gestellt wurde. Die Stadt Lübeck kaufte sie 1959 und seit 1960 dient sie als stationäres Museumsschiff, Jugendherberge und Veranstaltungsort in Travemünde.

    • Frachtsegler wikipedia1
    • Frachtsegler wikipedia2
    • Frachtsegler wikipedia3
    • Frachtsegler wikipedia4
  3. Frachtsegler: Rufzeichen: RQTD : Heimathafen: Hamburg Eigner Stiftung Historische Museen Hamburg Reederei: F. Laeisz, Hamburg Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg Baunummer 205 Baukosten 680.000 Mark (entspräche inflationsbereinigt 4,6 Mio. Euro) Stapellauf: 25. Februar 1911 Indienststellung 16. Mai 1911 Verbleib seit 7. September 2020 ...

    • Arethusa, HMS Pekin
    • RQTD
    • Hamburg
    • Frachtsegler
  4. 9. Sept. 2020 · Stand: 09.09.2020 16:31 Uhr. Der 1911 gebaute Flying-P-Liner war einer der schnellsten Frachtsegler der Welt. Heute liegt die Viermastbark "Passat" in Travemünde - als Zeugin einer vergangenen ...

  5. 8. Juli 2022 · Der Gaffelschoner hat nach Angaben der Betreiber in den letzten vergangenen sechs Jahren 16 Mal den Atlantik unter Segeln überquert und dabei nahezu 115.000 Seemeilen zurückgelegt. Am Montag geht...

  6. Der einstige Frachtsegler wird aufwändig restauriert und kann inzwischen auf geführten Rundgängen besichtigt werden (mittwochs bis sonntags). Die Führung dauert etwa eine Stunde. Im Juli 2017 war...