Yahoo Suche Web Suche

  1. Professionelle Wiki.pedia-Artikel. Die führende Wiki.pedia-Agentur. Jedes relevante Thema hat eine Wiki.pedia-Präsenz verdient. Dabei möchten wir helfen.

    • Unsere Services

      Artikel schreiben und bearbeiten.

      Professionelle Wiki.pedia Betreuung

    • Weltraumagentur

      Die Weltraumagentur: Die

      führende-Agentur im Weltraum.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

  2. en.wikipedia.org › wiki › FunkFunk - Wikipedia

    Funk is a music genre that originated in African-American communities in the mid-1960s when musicians created a rhythmic, danceable new form of music through a mixture of various music genres that were popular among African-Americans in the mid-20th century.

  3. 3. Jan. 2024 · Funk ist eine Musikrichtung, die ihre Anfänge in den 1960er Jahren in den USA hat. Diese Musikrichtung zeichnet sich durch verschiedene Musikeinflüsse, einen starken Groove, betonte Basslinien...

  4. www.wikiwand.com › de › Funk_(Musik)Funk (Musik) - Wikiwand

    Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

  5. de.wikipedia.org › wiki › FunkFunkWikipedia

    FUNK steht als Abkürzung für: Front uni national du Kampuchéa, politische und militärische Allianz in Kambodscha (1970–1975) Siehe auch: Funkdienst, Senden und Empfangen von Funkwellen mit einem bestimmten Verwendungszweck.

  6. Funk gilt seit dem Ende der 1960er-Jahre als eine eigenständige Stilrichtung afroamerikanischer Popmusik. Doch die hierfür charakteristische Spielweise ist älter und entstand als ein Spiel- und Interpretationskonzept, das sich unter Bezeichnungen wie „funky“ oder „groovy“ bis in die Gegenwart erhalten hat.

  7. Funk ist damit ein bunter Kosmos der Impulse und Assoziationen, der die Popmusik von den 1950er Jahren mindestens zwei Jahrzehnte lang stark beeinflusst und seitdem immer wieder inspiriert hat....