Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Jan. 2024 · Positives Denken kann Dein Weltbild verändern, Dein Selbstbewusstsein stärken, Dir Kraft und Stärke geben. Positives Denken fördert Deine Resilienz und lässt Dich besser mit Stress und psychischer Belastung umgehen. Positiv denken heißt nämlich, in negativen Erfahrungen das Positive zu sehen.

    • (7,2K)
    • 1 Min.
    • Was ist positiv denken? Positiv Denken bedeutet, seine Wahrnehmung bewusst zu lenken. Weg von Frustration, einem Defizit oder Mangel, hin zu den Möglichkeiten.
    • 8 Tipps für positives Denken. Egal ob Krankheit, private Probleme oder Schwierigkeiten im Job: Mit den folgenden Tipps und Übungen können lernen, positiver zu denken – und den Optimismus zur Gewohnheit zu machen.
    • 6 Übungen für positives Denken 1. Beginnen Sie den Tag mit positiven Gedanken. Schon wie wir in den Tag starten, kann diesen entscheidend prägen. Negative Nachrichten im Fernsehen, Sorgen und Grübeleien: So wird das nichts mit dem Positiv Denken.
    • Wie positiv denken und Erfolg zusammenhängen. Der Glücksforscher Shawn Achor kommt zu dem Ergebnis: Nicht der Intelligenzquotient (IQ) ist für Glück und Erfolg ausschlaggebend.
    • (301)
    • Entziehe negativen Gedanken deine Aufmerksamkeit. Negative Gedanken können eine gewaltige Macht haben. Sie zerstören deine Laune, deinen Mut und deine Freude.
    • Lächle. Es gibt Menschen, die immer griesgrämig durchs Leben gehen und andere, die immer ein Lächeln auf den Lippen haben. Die Lächelnden sind fast immer die glücklicheren Menschen.
    • Suche immer das Gute in einer Situation. Fast immer gibt es in einer Situation etwas Gutes, und wenn es nur etwas ist, das du daraus lernen kannst. Hindernisse kannst du auch als Herausforderungen interpretieren, Fehler als Lernfelder.
    • Führe ein Dankbarkeits-Tagebuch. Auch wenn manchmal alles schlecht aussieht: Es gibt ganz sicher jede Menge Dinge in deinem Leben, für die du dankbar sein kannst.
  2. Dank der Fähigkeit unseres Gehirns, sich zu wandeln, können wir mithilfe verschiedener Methoden und Werkzeuge positive Gedanken und so unsere emotionale und körperliche Gesundheit fördern.

    • Male
    • I'm Positive1
    • I'm Positive2
    • I'm Positive3
    • I'm Positive4
    • I'm Positive5
    • Fokussiere dich auf das, was du willst. Seit dem ich 15 Jahre alt bin, fahre ich Mountainbike (im Alter von 20 Jahren war ich sogar kurz davor, Profi zu werden).
    • Es gibt keine Realität – Positiv Denken ist eine Entscheidung. Mach dir bewusst, dass die Dinge per se nicht positiv oder negativ sind. Es ist immer erst unsere Bewertung, die Dinge zu etwas Positivem oder Negativen macht.
    • Konzentriere dich auf das, was du beeinflussen kannst. Wenn es etwas in deinem Leben gibt, das dir zu schaffen macht, solltest du dich immer Folgendes fragen
    • Achte auf dein Umfeld. Positiv Denken ist eine Entscheidung. Du kannst nämlich entscheiden, worauf du dich fokussierst und wie du eine Situation bewertest.
  3. 7. Feb. 2024 · Positivdenker sind in der Regel optimistischer, fühlen sich besser und sind weniger gefährdet, sich im Beruf überfordert und ausgebrannt zu fühlen. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand, um eine positive Denkweise beizubehalten.

  4. 16. Okt. 2023 · Sie geht davon aus, dass wir im Laufe der Evolution gelernt haben, negativ zu denken, um Gefahren vorauszusehen und zu überleben. Mithilfe der Positiven Psychologie sollen wir den Fokus wieder stärker auf positive Gedanken und Emotionen lenken, ohne negative Gedanken und Gefühle auszuschließen.