Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche Artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Technicolor ist ein börsennotierter französischer Konzern mit Sitz in Issy-les-Moulineaux bei Paris. Es ist aus dem früheren Thomson -Konzern hervorgegangen, der eng mit der Industriegeschichte Frankreichs verwoben ist und in der Vergangenheit u. a. als Hersteller von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten und in der ...

  2. Technicolor ist die Markenbezeichnung des gleichnamigen, ursprünglich 1915 gegründeten US-amerikanischen Unternehmens Technicolor Corp. von Herbert Kalmus für die von ihm entwickelten Herstellungsverfahren für Farbfilme. Im Laufe der Geschichte entstanden verschiedene Aufnahme- und Wiedergabe-Verfahren:

  3. en.wikipedia.org › wiki › TechnicolorTechnicolor - Wikipedia

    Technicolor. "Technicolor is natural color" Paul Whiteman stars in an ad for his film King of Jazz from The Film Daily, 1930. Technicolor is a series of color motion picture processes, the first version dating back to 1916, [1] and followed by improved versions over several decades.

  4. In Technicolor is the fourth studio album by American recording artist Jesse McCartney. This album marks his return to music after the shelved effort of Have It All . Before the release of this album, McCartney released an extended play , In Technicolor (Part 1) , which contained several songs from the album, as a teaser of what fans ...

    • Pop Disco Funk Blue-Eyed Soul R&B
  5. 22. Aug. 2021 · Learn how Technicolor changed cinema with bright and bold colors. Discover the processes, examples, and history of Technicolor from 1916 to 1952.

  6. Technicolor, (trademark), motion-picture process using dye-transfer techniques to produce a colour print. The Technicolor process, perfected in 1932, originally used a beam-splitting optical cube, in combination with the camera lens, to expose three black-and-white films.

  7. Technicolor II: Drei-Farben-Technicolor [Das Lexikon der Filmbegriffe] Im Jahre 1932 begann Herbert Kalmus mit der Entwicklung einer Drei-Farben-Kamera, die das Licht spaltete, um jeweils ein Schwarzweiß- Negativ durch einen grünen, einen blauen und einen roten Filter zu belichten.