Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Goodman Benny vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. View credits, reviews, tracks and shop for the 1994 CD release of "The Indispensable Benny Goodman (Big Band) Vol. 5/6 (1938-1939)" on Discogs.

    • (1)
    • France
    • 6
    • 2 x CD, Compilation
  2. Moods and Themes. The Indispensable Benny Goodman, Vol. 5-6 by Benny Goodman released in 1995. Find album reviews, track lists, credits, awards and more at AllMusic.

    • (3)
  3. View credits, reviews, tracks and shop for the Vinyl release of "Sing, Sing, Sing" on Discogs.

    • 6
  4. Benny Goodman. View credits, reviews, tracks and shop for the 1982 Vinyl release of "The Indispensable Benny Goodman: "Birth Of A Big Band" Volumes 1/2 (1935-1936)" on Discogs.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Gene_KrupaGene Krupa - Wikipedia

    Years active. 1920s–1973. Eugene Bertram Krupa (January 15, 1909 – October 16, 1973) [1] was an American jazz drummer, bandleader, and composer. [2] [3] Krupa is widely regarded as one of the most influential drummers in the history of popular music. His drum solo on Benny Goodman 's 1937 recording of "Sing, Sing, Sing" elevated the role of ...

  6. Gene Krupa 78er Schellack von Brunswick Records. Das frühe und mittlere Werk Gene Krupa von 1935 bis 1947 ist in der Edition des Labels Classics dokumentiert. Benny Goodman: The Famous Carnegie Hall Concert 1938 (Columbia) Drummin’ Man (Charly, 1938–1941) mit Roy Eldridge, Anita O’Day, Benny Carter, Charlie Ventura

  7. Dazu gehörten auch Teddy Wilson und Gene Krupa, mit denen Benny Goodman 1935 ein Jazz-Trio bildete, das 1936 zum berühmten Quartett und bei Gelegenheit zum Sextett erweitert wurde- dabei spielten auch Harry James und Lionel Hampton mit. Eine zweite Bigband existierte von 1945 bis 1950, und später stellte Benny Goodman bei Bedarf zu Konzerten und Tourneen jeweils wieder eine Bigband zusammen.